Lexikon A
Lexikon A
English: External representation / Español: Representación externa / Português: Representação externa / Français: Représentation externe / Italiano: Rappresentazione esterna
Die Außendarstellung eines Unternehmens beschreibt, wie ein Unternehmen von Außenstehenden (Kunden, Lieferanten, Politik, Presse, Interessenten) wahrgenommen wird.
"Außenfinanzierung" bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung Finanzmittel von außerhalb des Unternehmens beschafft. Dies kann durch die Ausgabe von Anleihen, die Emission von Aktien, den Verkauf von Vermögenswerten oder durch den Erhalt von Krediten von ausländischen Investoren erfolgen.
English: Foreign Trade / Español: Comercio Exterior / Português: Comércio Externo / Français: Commerce Extérieur / Italiano: Commercio Estero
Außenhandel bezieht sich im Finanzen Kontext auf den Handel von Gütern, Dienstleistungen und Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsgebieten. Dies umfasst sowohl den Export (Verkauf ins Ausland) als auch den Import (Kauf aus dem Ausland) von Waren und Dienstleistungen. Der Außenhandel ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaft und spielt eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Nationen. Er ermöglicht es Ländern, Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zu erhalten, die sie entweder nicht selbst produzieren können oder die im Inland zu höheren Kosten produziert würden.
English: Outstanding balances / Español: Cuentas pendientes / Português: Saldo pendente / Français: Soldes impayés / Italiano: Saldo in sospeso
Die Außenstände eines Unternehmens sind Forderungen gegenüber Kunden. Werden Außenstände nicht rechtzeitig bezahlt, sollte das Unternehmen deren Bezahlung anmahnen, damit die Liquidität erhalten bleibt.
Ein Außerbörslicher Handel ist eine spezielle Handelsform. Sie findet außerhalb der offiziellen Handelszeiten einer Börse statt, in der Regel als Telefonverkehr.
Eine außerordentliche Hauptversammlung ist eine Bezeichnung für jede Hauptversammlung, die außerhalb des jährlichen Turnus der ordentlichen Hauptversammlung einberufen wird.
Das Aussetzen der Kursnotierung ist eine Maßnahme in speziellen Sondersituationen (z.B. bei wichtigen Unternehmensmeldungen/ Übernahmeangeboten, etc.). Dabei kann die Notierung eines Wertpapiers durch die Börsengeschäftsführung vor allem zum Schutz des Publikums vom Handel ausgesetzt werden.
Der Ausstieg (Exit) ist der Verkauf einer gehaltenen Beteiligung. Hierbei gibt es die Möglichkeit, das Kapital durch die Unternehmung oder einen Gesellschafter an den Beteiligungsgeber zurückzuführen (buy back) bzw. an einen Dritten zu veräußern (trade sale).
English: Exchange / Español: Intercambio / Português: Troca / Français: Échange / Italiano: Scambio
Im Finanzkontext kann "Austausch" verschiedene Bedeutungen haben, je nach Zusammenhang.
Deutsch: Australische Börse / Español: Bolsa de Valores de Australia / Português: Bolsa de Valores da Austrália / Français: Bourse des valeurs australiennes / Italiano: Borsa Valori Australiana
Australian Securities Exchange (ASX) ist die Hauptbörse in Australien, an der Aktien, Anleihen, Derivate und andere Finanzprodukte gehandelt werden. Sie spielt eine zentrale Rolle im Finanzsystem des Landes, indem sie Unternehmen und Investoren eine Plattform für den Handel und die Kapitalbeschaffung bietet.
English: Exercise / Español: Ejercicio / Português: Exercício / Français: Exercice / Italiano: Esercizio
Ausübung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Inhaber einer Optionsposition sein Recht ausübt, den zugrunde liegenden Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.
English: Exercise Right / Español: Derecho de Ejercicio / Português: Direito de Exercício / Français: Droit d'Exercice / Italiano: Diritto di Esercizio
Im Finanzenkontext bezieht sich das Ausübungsrecht auf die Möglichkeit, die in einem Finanzvertrag festgelegten Optionen oder Rechte auszuüben. Dies betrifft häufig Optionen im Wertpapierhandel, bei denen der Inhaber das Recht hat, eine bestimmte Anzahl von Aktien oder anderen Wertpapieren zu einem vorher festgelegten Preis und innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Ausübungsrechte können auch in anderen Finanzinstrumenten wie Wandelschuldverschreibungen oder bestimmten Arten von Derivaten vorkommen. Das Recht zur Ausübung gibt dem Inhaber die Macht, eine Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen, basierend auf den Marktbedingungen und persönlichen Anlagestrategien.
English: Exercise Date / Español: Fecha de Ejercicio / Português: Data de Exercício / Français: Date d'Exercice / Italiano: Data di Esercizio
Ausübungstag bezeichnet im Finanzen Kontext den spezifischen Tag, an dem die Rechte aus einem derivativen Finanzinstrument, wie einer Option oder einem Termingeschäft, ausgeübt werden können. Bei Optionen ist es der Tag, an dem der Inhaber der Option entscheiden kann, das Recht zum Kauf (Call-Option) oder Verkauf (Put-Option) des zugrunde liegenden Basiswerts zu den vorab festgelegten Bedingungen zu nutzen.
English: Payout / Español: Pago / Português: Pagamento / Français: Paiement / Italiano: Pagamento
Auszahlung ist ein Begriff im Bereich der Finanzen, der sich auf den Abfluss von Geldmitteln aus einem Unternehmen oder Konto bezieht. Dies kann verschiedene Formen annehmen, darunter Bargeldabhebungen, Überweisungen oder Schecks, und ist oft Teil der Geschäftstätigkeit und Finanzplanung.
Darlehen werden entweder in voller Höhe des Darlehensbetrages - also zu 100 % - oder zu einem geringeren Auszahlungskurs ausgezahlt.
Autokredit: Alles, was Sie wissen müssen
Autokredit ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Autokaufs weit verbreitet ist. Dieser Finanzierungsmechanismus ermöglicht es Einzelpersonen, ein Fahrzeug zu erwerben, ohne den vollen Kaufpreis im Voraus bezahlen zu müssen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Autokrediten im Finanzkontext, Beispiele für Autokreditangebote und ähnliche Finanzierungsoptionen betrachten.
English: Car Leasing / Español: Arrendamiento de autos / Português: Locação de automóveis / Français: Location de voitures / Italiano: Noleggio auto
Autoleasing im Finanzenkontext bezieht sich auf einen Vertrag, bei dem eine Person oder ein Unternehmen ein Auto von einem Leasinggeber (oft ein Autohändler oder eine Leasinggesellschaft) für einen vereinbarten Zeitraum gegen eine regelmäßige Zahlung nutzt. Am Ende der Leasingdauer gibt der Leasingnehmer das Fahrzeug zurück oder hat die Möglichkeit, es zu einem vorher festgelegten Restwert zu kaufen.
English: car manufacturer / Español: fabricante de automóviles / Português: fabricante de automóveis / Français: constructeur automobile / Italiano: costruttore di automobili
Automobilhersteller (Kraftfahrzeughersteller) im Finanzenkontext bezieht sich auf Unternehmen, die in der Produktion und dem Verkauf von Fahrzeugen tätig sind. Diese Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle in der globalen Wirtschaft und sind oft Indikatoren für wirtschaftliche Trends. Ihre finanzielle Leistung kann erheblichen Einfluss auf Aktienmärkte, Investitionen und die wirtschaftliche Gesundheit von Zuliefererketten und Vertriebsnetzwerken haben.
English: automotive industry / Español: industria automotriz / Português: indústria automobilística / Français: industrie automobile / Italiano: industria automobilistica
Automobilindustrie im Finanzenkontext bezieht sich auf den globalen Wirtschaftssektor, der sich mit der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und dem Verkauf von Kraftfahrzeugen befasst. Diese Industrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige weltweit und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft durch ihre umfangreichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, ihre Beschäftigungszahlen und die Generierung erheblicher Umsätze. Finanziell betrachtet umfasst die Automobilindustrie nicht nur die direkten Akteure – die Automobilhersteller –, sondern auch ein weitreichendes Netzwerk von Zulieferern, Händlern und Dienstleistungsunternehmen.