Lexikon A
Lexikon A
English: Board of Directors / Español: Consejo de Administración / Português: Conselho de Administração / Français: Conseil d'administration / Italiano: Consiglio di amministrazione
Der Aufsichtsrat ist das Überwachungsorgan einer Aktiengesellschaft bzw. KGaA. Die Einrichtung eines Aufsichtrats ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Aufsichtsrat nimmt damit eine wesentliche Kontrollfunktion in einer Aktiengesellschaft wahr.
English: Supervisory Board Member / Español: Miembro del Consejo de Supervisión / Português: Membro do Conselho de Supervisão / Français: Membre du Conseil de Surveillance / Italiano: Membro del Consiglio di Sorveglianza
Ein Aufsichtsratsmitglied im Finanzenkontext ist eine Person, die Teil des Aufsichtsrats einer Gesellschaft, typischerweise einer Aktiengesellschaft, ist. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen, zu beraten und in bestimmten Fällen Entscheidungen der Geschäftsleitung zu genehmigen. Aufsichtsratsmitglieder werden in der Regel von den Aktionären auf der Hauptversammlung gewählt und vertreten deren Interessen, indem sie sicherstellen, dass das Unternehmen im besten Interesse der Stakeholder geführt wird. Sie haben auch eine wichtige Rolle bei der Ernennung und möglichen Abberufung von Vorstandsmitgliedern.
English: advancement / Español: ascenso / Português: ascensão / Français: progression / Italiano: ascesa
Aufstieg im Finanzkontext beschreibt die Verbesserung oder den Fortschritt in einer finanziellen Position, einem Karriereweg oder einer Investmentstrategie. Es kann sich auf den beruflichen Aufstieg innerhalb einer Organisation, die Steigerung des persönlichen Wohlstands oder den Fortschritt eines Unternehmens auf dem Markt beziehen.
English: Increase / Español: Aumento / Português: Aumento / Français: Augmentation / Italiano: Aumento
Aufstockung bezeichnet im Finanzwesen den Vorgang, bei dem das Kapital eines Unternehmens oder einer Investition durch zusätzliche Mittel erhöht wird. Dieser Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise bei der Erhöhung des Grundkapitals eines Unternehmens, der Erweiterung einer bereits bestehenden Anleihe oder der Erhöhung von Anteilen an einer Investition. Eine Aufstockung dient in der Regel dazu, zusätzliche Finanzmittel zu beschaffen, um Wachstum, neue Projekte oder den Betrieb des Unternehmens zu finanzieren.
English: Order / Français: Commande / Italiano: Ordine
Ein Auftrag ist eine Aufforderung an eine andere Person, eine bestimmte Handlung vorzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Person eine Dienstleistung erbringt (Dienstauftrag) oder, ob der Auftrag sich auf ein reales Objekt bezieht (Herstellungsauftrag).
English: client / Español: cliente / Português: cliente / Français: client / Italiano: cliente
Der Auftraggeber ist die Vertragspartei, die normalerweise den Vertragsgegenstand definiert und bezahlt.
English: Contractor / Español: Contratista / Português: Empreiteiro / Français: Entrepreneur / Italiano: Appaltatore
Ein Auftragnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die einen Vertrag oder eine Vereinbarung mit einem Auftraggeber eingeht, um bestimmte Dienstleistungen, Arbeiten oder Lieferungen gegen eine festgelegte Vergütung zu erbringen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff oft auf Unternehmen oder Fachleute, die spezialisierte finanzielle Dienstleistungen anbieten.
Eine Auftragsgültigkeit legt die Gültigkeitsdauer Ihres Auftrages fest.
Die Auftragsgültigkeit, Ultimo bezeichnet die Gültigkeit eines Auftrags. Ultimo bezeichnet hier das Monats- ggfs.
English: uptrend / Español: tendencia alcista / Português: tendência de alta / Français: tendance haussière / Italiano: tendenza al rialzo
Aufwärtstrend bezeichnet im Finanzkontext eine Phase oder Entwicklung, in der die Preise von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten über einen bestimmten Zeitraum hinweg stetig steigen. Er gilt als Zeichen für eine positive Marktstimmung und wird häufig von Anlegern als Gelegenheit für Investments betrachtet.
Eine Aufwertung bewirkt einen größeren Außenwert der Währung (zur Anpassung der Kaufkraftparität), was Exporte verteuert und Importe vergünstigt.
Der Begriff 'Aufzeichnung' bezieht sich auf die systematische Erfassung und Dokumentation von finanziellen Transaktionen, Geschäftsvorgängen, Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und anderen relevanten Informationen. Aufzeichnungen spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzwelt, da sie Unternehmen und Einzelpersonen dabei helfen, ihre finanzielle Gesundheit, ihre Geschäftstätigkeit und ihre steuerlichen Verpflichtungen zu überwachen und zu verwalten.
English: Augmentation / Español: Aumento / Português: Aumento / Français: Augmentation / Italiano: Aumento
Augmentation ist im Finanzkontext die Erhöhung oder Steigerung eines finanziellen Werts, Kapitals oder Vermögens. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie z.B. Investitionen, Akquisitionen oder operative Verbesserungen. Augmentation bezieht sich oft auf die Wertsteigerung von Vermögenswerten oder die Verbesserung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
English: Auction / Español: Subasta / Português: Leilão / Français: Vente aux enchères / Italiano: Asta
Eine Auktion ist eine Handelsform an einer Börse, in der durch Sammlung und Berücksichtigung aller vorliegenden Orders die Konzentration der Liquidität erfolgt.
Ein Auktionsverfahren ist ein Verfahren zur Preisfeststellung von neu emittierten Wertpapieren, das - ähnlich wie das Bookbuilding-Verfahren - durch eine marktnahe Auspreisung den Erfolg einer Emissions erhöhen soll.
Aus dem Geld (out of the money) ist eine Kaufoption (Call), deren Basispreis über dem aktuellen Kurs des Basisobjekts (Underlyings), bzw. Verkaufsoption (Put), deren Basispreis unter dem aktuellen Kurs des Basisobjekts notiert.
English: Default / Español: Incumplimiento / Português: Inadimplência / Français: Défaut / Italiano: Inadempienza
Ausfall im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Situation, in der ein Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, sei es durch Nichtzahlung von Zinsen oder Tilgung eines Kredits oder einer Anleihe.
Die Ausfallbürgschaft ist eine spezielle Form der Bürgschaft für Unternehmen, die in der Regel der Absicherung eines Kredites gegenüber dem Kreditgeber (Hausbank) dient. Der Bürge muss nur für den endgültigen Ausfall einstehen, d.h. für das, was der Gläubiger trotz Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner und Verwertung der Sicherheiten nicht erlangen kann.
English: Credit risk
Kreditrisiko, Adressrisiko oder Ausfallrisiko ist ein im Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein die Gefahr verstanden wird, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann oder will. Allgemein ist das Kreditrisiko für Kreditinstitute die bedeutendste Risikoart. Außerhalb des Kreditwesens wird synonym vom Debitorenrisiko gesprochen.