English: KGaA (Partnership limited by shares) / Español: KGaA (Sociedad comanditaria por acciones) / Português: KGaA (Sociedade em Comandita por Ações) / Français: KGaA (Société en commandite par actions) / Italiano: KGaA (Società in accomandita per azioni)
KGaA steht für "Kommanditgesellschaft auf Aktien" und ist eine Rechtsform eines Unternehmens, die vor allem im deutschen Rechtsraum zu finden ist. Diese Unternehmensform kombiniert Elemente einer Kommanditgesellschaft (KG), bei der mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt haftet (Komplementär), mit denen einer Aktiengesellschaft (AG), bei der die Haftung der Aktionäre auf ihre Einlagen beschränkt ist (Kommanditaktionäre). Die KGaA ermöglicht es, Kapital über den Aktienmarkt zu beschaffen, während gleichzeitig die geschäftsführenden Gesellschafter (die persönlich haftenden Gesellschafter) eine starke Kontrolle über das Unternehmen behalten.
Allgemeine Beschreibung
Die KGaA ist eine interessante Rechtsform für Unternehmen, die die Vorteile einer personengeleiteten Unternehmensführung mit der Möglichkeit der Kapitalbeschaffung über den Aktienmarkt verbinden möchten. Die persönlich haftenden Gesellschafter führen das Unternehmen und sind für dessen Geschäftsführung verantwortlich, während die Kommanditaktionäre in der Regel keine direkte Rolle in der Geschäftsführung spielen, aber durch ihre Kapitaleinlagen zum Unternehmenskapital beitragen und Anteile am Gewinn erhalten.
Anwendungsbereiche
- Kapitalmarkt: Die KGaA kann Aktien ausgeben und über die Börse Kapital beschaffen.
- Unternehmensführung: Bietet eine Struktur, in der die Gründer oder Kernfamilien das Unternehmen leiten können, während sie Kapital von externen Investoren beschaffen.
- Risikomanagement: Begrenzt das Risiko der Kommanditaktionäre auf ihre Kapitaleinlage, während die persönlich haftenden Gesellschafter unbeschränkt haften.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für eine KGaA in Deutschland ist die Henkel KGaA, ein global operierender Konzern in den Bereichen Wasch-/Reinigungsmittel, Beauty Care und Adhesive Technologies. Ein weiteres Beispiel ist die Merck KGaA, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials.
Behandlung und Risiken
Die Wahl der Rechtsform KGaA hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits ermöglicht sie eine effektive Kontrolle durch die Gründerfamilie oder Kerngesellschafter und den Zugang zu Kapitalmärkten. Andererseits kann die komplexe Struktur zu Herausforderungen in der Governance und zu potenziellen Konflikten zwischen den persönlich haftenden Gesellschaftern und den Kommanditaktionären führen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
- Mischform aus KG und AG
Zusammenfassung
Die KGaA ist eine hybride Unternehmensform, die die Merkmale einer Kommanditgesellschaft mit denen einer Aktiengesellschaft verbindet. Sie ermöglicht es Unternehmen, Kapital über den Aktienmarkt zu beschaffen, während die geschäftsführenden Gesellschafter die Kontrolle behalten. Diese Rechtsform bietet eine flexible Lösung für Unternehmen, die die Vorteile der direkten Unternehmensführung mit der Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung kombinieren möchten, erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der Governance-Strukturen und der Beziehungen zwischen den beteiligten Parteien.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'KGaA' | |
'Ausübungstag' | ■■■■■■■■■■ |
Ausübungstag bezeichnet im Finanzen Kontext den spezifischen Tag, an dem die Rechte aus einem derivativen . . . Weiterlesen | |
'Gewinnrealisierung' | ■■■■■■■■■■ |
Gewinnrealisierung im Finanzen Kontext bezieht sich auf den Prozess, bei dem nicht realisierte Gewinne . . . Weiterlesen | |
'Auflösung' | ■■■■■■■■■ |
Auflösung im Kontext der Finanzen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Geschäftseinheit, wie . . . Weiterlesen | |
'Acquis' | ■■■■■■■■ |
Als Besitzstand, auch Acquis, wird in der europäischen Politik eine Gesamtheit von Rechtsakten bezeichnet, . . . Weiterlesen | |
'Bareinzahlung' | ■■■■■■■ |
Eine Bareinzahlung im Finanzen Kontext bezeichnet die physische Einzahlung von Bargeld auf ein Bankkonto. . . . Weiterlesen | |
'Berichtigungsaktie' | ■ |
Der Begriff Berichtigungsaktie im Finanzkontext bezieht sich auf eine Aktienemission, bei der bestehende . . . Weiterlesen | |
'Kommanditgesellschaft auf Aktien' | ■ |
. . . Weiterlesen | |
'Darlehensaufnahme' | ■ |
Darlehensaufnahme im Finanzen Kontext bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person, ein Unternehmen oder . . . Weiterlesen | |
'Joint Stock Company' | ■ |
Die Joint Stock Company (JSC) ist eine Gesellschaftsform ähnlich der Aktiengesellschaft. Das gemeinsame . . . Weiterlesen | |
'Bullen-Markt' | ■ |
Bullen-Markt im Finanzen Kontext bezeichnet eine Marktsituation, in der die Preise von Wertpapieren, . . . Weiterlesen |