Lexikon V
Lexikon V
English: Asset / Español: Activo / Português: Ativo / Français: Actif / Italiano: Attivo
Der Vermögensgegenstand ist ein Rechtsbegriff des Handelsrechts, mit dem alle materiellen und immateriellen bilanzierungsfähigen Sachen und Rechte bezeichnet werden.
Nicht jeder Vermögensgegenstand gelangt durch Aktivierung in die Bilanz. Ob ein solcher Vermögensgegenstand in der Bilanz zu aktivieren ist, ergibt sich aus den handelsrechtlichen Vorschriften. Auch wenn in § 246 Abs. 1 Satz 1 HGB mit dem Vollständigkeitsgebot eigentlich eine Verpflichtung zur vollständigen bilanziellen Erfassung aller Vermögensgegenstände kodifiziert ist, gibt es hiervon zahlreiche Ausnahmeregelungen.
English: Wealth Tax / Español: Impuesto sobre el Patrimonio / Português: Imposto sobre o Patrimônio / Français: Impôt sur la Fortune / Italiano: Imposta sul Patrimonio
Vermögenssteuer im Finanzkontext ist eine Steuer, die auf das Nettovermögen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird. Das Nettovermögen umfasst alle Vermögenswerte abzüglich Schulden.
English: Wealth tax / Español: Impuesto sobre el patrimonio / Português: Imposto sobre o patrimônio / Français: Impôt sur la fortune / Italiano: Imposta sul patrimonio
Vermögensteuer (Wealth tax) ist eine Steuer, die auf das Nettovermögen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird. Das Nettovermögen umfasst alle Vermögenswerte wie Immobilien, Bankguthaben, Aktien und andere Wertpapiere, abzüglich der Schulden.
English: Transfer of assets / Español: Transferencia de activos / Português: Transferência de ativos / Français: Transfert d'actifs / Italiano: Trasferimento di beni
Vermögensübertragung bezeichnet die Übertragung von Vermögenswerten oder Eigentum von einer Partei auf eine andere. Dies kann in verschiedenen Formen und durch unterschiedliche Methoden erfolgen, je nach den rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen.
Vermögensverwalter sind Personen oder Institutionen, die das Kapitalvermögen von wohlhabenden Privatpersonen oder Unternehmen verwalten.
Als Vermögensverwaltung wird die Dienstleistung bezeichnet, die sich mit der Verwaltung des Finanzvermögens befasst. Alternativ wird diese Tätigkeit durch das Bankenaufsichtsrecht als Finanzportfolioverwaltung bezeichnet. In Deutschland und anderen Ländern ist außerdem die englische Bezeichnung Asset Management geläufig.
English: Asset / Español: Activo / Português: Ativo / Français: Actif / Italiano: Bene
Vermögenswert bezeichnet in der Finanzwelt einen Besitz oder eine Ressource, die wirtschaftlichen Wert besitzt und in der Bilanz eines Unternehmens oder einer Privatperson aufgeführt ist. Ein Vermögenswert kann physischer oder immaterieller Natur sein und wird erworben, um zukünftige finanzielle Erträge, Nutzen oder Vorteile zu generieren.
English: Company savings plan/ Spanisch: Prestaciones de ahorro de la empresa/ Portugiesisch: Benefícios de poupança da empresa/ Französisch: Avantages d'épargne de l'entreprise/ Italienisch: Prestazioni di risparmio aziendale/
Vermögenswirksame Leistungen sind Geldleistungen, die ein Arbeitgeber zugunsten seiner Mitarbeiter anlegt.
English: Networking / Español: Redes / Português: Redes / Français: Mise en réseau / Italiano: Rete
Vernetzung im Finanzkontext bezieht sich auf die Schaffung und Nutzung von Beziehungen und Verbindungen zwischen Individuen, Unternehmen, Institutionen und Technologien, um Informationen, Ressourcen und Kapital effizienter zu teilen und zu nutzen. Diese Netzwerke können sowohl formeller als auch informeller Natur sein und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Geschäftsmöglichkeiten, der Erleichterung von Transaktionen und dem Zugang zu Finanzmärkten.
English: Lease / Español: Arrendamiento / Português: Arrendamento / Français: Location / Italiano: Affitto
Verpachtung ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und sich auf die Überlassung eines Vermögenswerts oder einer Anlage an einen Dritten gegen Zahlung eines Entgelts bezieht. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel auf Zeit und kann verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Immobilien, Landwirtschaftsflächen, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Anlagen umfassen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Verpachtung im Finanzkontext, ihre Einsatzgebiete, bekannte Beispiele, besondere Risiken sowie mögliche historische Entwicklungen und gesetzliche Grundlagen betrachten.
English: Pledge / Español: Prenda / Português: Penhor / Français: Nantissement / Italiano: Pegno
Bei einer Verpfändung bekommt der Kreditgeber im Austausch gegen den Kreditbetrag ein Pfand, das die Rückzahlung des Kredits absichern soll. Üblicherweise werden als Kreditsicherheit nur bewegliche Sachen verpfändet. Dies können z.B. bestimmte Wertpapiere, Guthaben oder Edelmetalle sein.
English: Clearing / Español: Compensación / Português: Compensação / Français: Compensation / Italiano: Compensazione
Verrechnung im Finanzenkontext bezeichnet den Prozess, bei dem gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen zwei oder mehr Parteien ermittelt und gegeneinander aufgerechnet werden, um die Anzahl der tatsächlichen Zahlungstransaktionen zu reduzieren. Dieser Vorgang wird häufig im Bankwesen, bei Wertpapiergeschäften und im Handel verwendet, um Effizienz zu steigern und Transaktionskosten zu senken. Verrechnungssysteme ermöglichen es, dass nur die Nettozahlungsbeträge zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden, was die Liquiditätsanforderungen und das Kreditrisiko verringert.
English: Settlement Account / Español: Cuenta de Liquidación / Português: Conta de Compensação / Français: Compte de Règlement / Italiano: Conto di Regolamento
Verrechnungskonto im Finanzkontext ist ein Konto, das zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und zum Ausgleich von Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Konten oder Parteien verwendet wird.
English: Crossed Cheque / Español: Cheque Cruzado / Português: Cheque Cruzado / Français: Chèque Barré / Italiano: Assegno Sbarrato
Verrechnungsscheck ist ein Scheck, der nicht direkt in bar eingelöst, sondern nur auf ein Bankkonto des Begünstigten gutgeschrieben werden kann. Er dient der sicheren Übertragung von Geldbeträgen und reduziert das Risiko von Missbrauch.
English: Debt / Español: Endeudamiento / Português: Endividamento / Français: Endettement / Italiano: Indebitamento
Verschuldung im Finanzkontext bezeichnet den Zustand, in dem eine Person, ein Unternehmen oder ein Staat finanzielle Verbindlichkeiten gegenüber Dritten hat, meist in Form von Krediten, Darlehen oder anderen Verpflichtungen. Verschuldung entsteht, wenn Ausgaben die verfügbaren Mittel übersteigen und durch geliehenes Kapital gedeckt werden.
Englisch: debt to equity ratio, gearing oder leverage ratio
Der Verschuldungsgrad ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens oder einer Person widerspiegelt. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Verschuldungsgrad" näher erläutern, seine Bedeutung im Finanzkontext diskutieren, Beispiele für seine Verwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Chancen beleuchten sowie einen Blick auf seine historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen werfen. Abschließend werden einige ähnliche Begriffe vorgestellt.
Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuradeur), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber). In einem Versicherungsvertrag können mehrere Parteien Versicherer sein (Mitversicherung). Die Partei, der Versicherungsschutz gewährt wird, die also Versicherung nimmt, ist der Versicherungsnehmer.
English: Insurance / Español: Seguro / Português: Seguro / Français: Assurance / Italiano: Assicurazione
Der Begriff Versicherung hat grundsätzlich zwei Bedeutungen. Zum einen steht er für den Vertrag, der ein bestimmtes Risiko abdecken soll, zum Anderen wird der Vertragspartner, der das Risiko übernimmt, als Versicherung (oder Versicherer) bezeichnet.
Die verschiedenen Versicherungen für Ausländer in Deutschland.
Seit Anfang des Jahres 2009 ist eine Versicherung verpflichtend in Deutschland für alle Leute, die in Deutschland wohnen, entweder sind sie Deutsche, bzw. Ausländer.