Lexikon E
Lexikon E
Im Finanzen Kontext bezieht sich der Begriff "Elektronikhersteller" auf Unternehmen, die sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Verkauf von elektronischen Geräten und Komponenten beschäftigen. Diese Unternehmen können ein breites Spektrum von Produkten herstellen, von Halbleitern und integrierten Schaltkreisen bis hin zu Endverbraucherprodukten wie Smartphones, Computern, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Im finanziellen Zusammenhang ist die Leistung von Elektronikherstellern von Interesse für Investoren, Analysten und andere Stakeholder, da sie einen bedeutenden Sektor der globalen Wirtschaft darstellt und stark von technologischen Innovationen, Produktionskosten, globalen Lieferketten und Verbrauchernachfrage beeinflusst wird.
English: Electronics Industry / Español: Industria electrónica / Português: Indústria eletrônica / Français: Industrie électronique / Italiano: Industria elettronica
Elektronikindustrie im Finanzenkontext bezieht sich auf den Wirtschaftssektor, der sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Geräten und Komponenten beschäftigt. Dieser Industriezweig umfasst eine breite Palette von Produkten, von Halbleitern und integrierten Schaltkreisen über Haushaltselektronik und Telekommunikationsgeräte bis hin zu Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Elektronikindustrie ist eine der dynamischsten und innovationsgetriebenen Branchen, die einen erheblichen Einfluss auf die globale Wirtschaft und die Finanzmärkte hat.
Eine elektronische Börse ist eine Bezeichnung für eine Börse, an der Marktteilnehmer (Makler, Händler, Anleger) über den Computer Börsengeschäfte abschließen.
Eine Elementarschadenversicherung ist eine Versicherung, die Schäden abdeckt, die durch Naturereignisse verursacht werden, wie z.B. Hochwasser, Erdbeben, Lawinen, Stürme oder Hagel.
Die Emerging Markets ist eine Bezeichnung für Börsen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie den Transformationsstaaten des ehemaligen Ostblocks.
English: Emission / Español: Emisión / Português: Emissão / Français: Émission / Italiano: Emissione
Eine Emission in der Börsensprache bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren. Dies können Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere sein.
In der Finanzwelt bezieht sich die Emission auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen neue Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere an den Markt bringt. Die Emission von Wertpapieren ist eine Möglichkeit für Unternehmen, Kapital aufzunehmen, indem sie Investoren anbieten, in das Unternehmen zu investieren. Die Investoren erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an dem Unternehmen in Form von Aktien oder Anleihen und erwarten eine Rendite auf ihre Investition. Die Emission von Wertpapieren erfolgt über Investmentbanken, die das Angebot an den Kapitalmarkt bringen und die Verkäufe abwickeln.
Ein Emissionsinstitut ist ein Kreditinstitut, das die Emission eines Wertpapiers durchführt.
Ein Emissionskonsortium ist ein Bankenkonsortium, das Wertpapieremissionen begleitet.
English: Issue price / Español: Precio de emisión / Português: Preço de emissão / Français: Prix d'émission / Italiano: Prezzo di emissione
Emissionskurs bezeichnet im Finanzkontext den Preis, zu dem ein Wertpapier, wie eine Aktie, Anleihe oder ein anderes Finanzinstrument, bei seiner erstmaligen Ausgabe am Kapitalmarkt angeboten wird. Der Emissionskurs wird in der Regel vor der Platzierung festgelegt und kann unter oder über dem Nennwert des Wertpapiers liegen.
Der Emissionspreis ist der vom Emittenten festgelegte Preis, zu dem ein Wert offiziell zu beziehen ist.
English: Issuer / Español: Emisor / Português: Emitente / Français: Émetteur / Italiano: Emittente
Ein Emittent ist der Herausgeber von Wertpapieren.
English: Recipient / Español: Beneficiario / Português: Destinatário / Français: Bénéficiaire / Italiano: Destinatario
Empfänger ist im Finanzkontext die Person oder Organisation, die Geld oder eine andere Form von Zahlung erhält. Dies kann im Rahmen von Überweisungen, Zahlungen, finanziellen Unterstützungen oder Erstattungen erfolgen.
English: Final Price / Español: Precio Final / Português: Preço Final / Français: Prix Final / Italiano: Prezzo Finale
Endpreis bezeichnet im Finanzkontext den endgültigen Betrag, den ein Käufer für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen hat, nachdem alle Rabatte, Steuern, Gebühren und sonstigen Kosten berücksichtigt wurden. Der Endpreis ist der Betrag, der tatsächlich vom Käufer bezahlt wird und oft auf Rechnungen und Quittungen ausgewiesen wird.
English: Energy tax / Español: Impuesto sobre la energía / Português: Imposto sobre a energia / Français: Taxe sur l'énergie / Italiano: Imposta sull'energia
Die Energiesteuer im Finanzen Kontext bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Energieverbrauch oder die Energieerzeugung erhoben wird. Diese Steuer kann auf verschiedene Energieformen wie Benzin, Diesel, Erdgas, Kohle und Elektrizität angewendet werden. Ziel der Energiesteuer ist es in der Regel, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz zu fördern und die Umweltbelastung durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen zu mindern. Darüber hinaus dient die Energiesteuer häufig als Instrument zur Generierung von Staatseinnahmen, die für Umweltschutzmaßnahmen, die Entwicklung erneuerbarer Energien oder andere staatliche Aufgaben verwendet werden können.
English: Energy Supply / Español: Suministro de energía / Português: Abastecimento de energia / Français: Approvisionnement en énergie / Italiano: Fornitura di energia
Energieversorgung im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Beschaffung, Verteilung und Verwaltung von Energie, einschließlich der wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte, die mit der Energieerzeugung, -übertragung und -nutzung verbunden sind. Dies umfasst Investitionen in Energieinfrastruktur, Preisgestaltung, regulatorische Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher.
English: Utility Company / Español: Empresa de suministro de energía / Português: Empresa de fornecimento de energia / Français: Entreprise de services publics / Italiano: Azienda di servizi pubblici
Ein Energieversorgungsunternehmen im Finanzen Kontext bezeichnet eine Organisation oder ein Unternehmen, das öffentliche Dienstleistungen in Form von Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme bereitstellt. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der Infrastruktur und Wirtschaft eines Landes, indem sie Haushalte, Unternehmen und Industrien mit lebenswichtigen Ressourcen versorgen. Im Finanzsektor werden Energieversorgungsunternehmen oft als stabile Investitionen angesehen, da sie essentielle Dienstleistungen anbieten, die eine kontinuierliche Nachfrage haben, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage.
English: Commitment / Deutsch: Engagement / Español: Compromiso / Português: Comprometimento / Français: Engagement / Italiano: Impegno
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Engagement" auf die Beteiligung an einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Projekt. Es kann sich auf finanzielle Investitionen, aber auch auf andere Formen von Unterstützung wie Arbeitseinsätze, ehrenamtliche Tätigkeiten oder philanthropische Spenden beziehen.
Ein enger Markt ist eine Aktie, ein Börsensegment oder -bereich mit geringem Umsatz.
English: Consideration
Der Begriff Entgelt (n.; Plural "Entgelte") bezeichnet die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. Ein entgeltlicher Vertrag ist also insbesondere ein gegenseitiger Vertrag, bei dem Leistung und Gegenleistung in einem Gegenseitigkeitsverhältnis stehen. Die Bindung kann aber auch auf andere Weise hergestellt werden, etwa durch Vereinbarung einer Bedingung.