Lexikon R
Lexikon R
English: Data Center / Español: Centro de Datos / Português: Centro de Dados / Français: Centre de Données / Italiano: Centro Dati
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten bereitstellt, um die Datenverarbeitung, Speicherung und Verwaltung von Informationen für Finanzinstitute und -dienstleistungen zu ermöglichen. Rechenzentren sind von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit, Effizienz und Kontinuität der Finanzoperationen.
English: Invoice / Español: Factura / Português: Fatura / Français: Facture / Italiano: Fattura
Eine Rechnung ist ein Dokument mit einer detaillierten Aufstellung über eine Geldforderung. Diese kann auf einer Warenlieferung oder einer Dienstleistung basieren.
English: Accruals and deferrals / Español: Aplazamientos y devengos / Português: Acréscimos e diferimentos / Français: Charges et produits constatés d'avance / Italiano: Ratei e risconti
Rechnungsabgrenzung ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der sich auf die zeitliche Zuordnung von Aufwendungen und Erträgen bezieht. Ziel ist es, die Kosten und Erlöse in derjenigen Periode zu erfassen, in der sie tatsächlich anfallen, um eine korrekte Gewinnermittlung zu gewährleisten.
English: Accruals and deferrals / Español: Aplazamientos y devengos / Português: Acréscimos e diferimentos / Français: Charges et produits constatés d'avance / Italiano: Ratei e risconti
Rechnungsabgrenzungsposten sind im Finanzen Kontext buchhalterische Posten, die dazu dienen, Aufwendungen und Erträge derjenigen Periode zuzuordnen, in der sie wirtschaftlich verursacht wurden. Diese Posten stellen sicher, dass die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens die tatsächliche finanzielle Lage korrekt widerspiegelt.
English: Invoice Amount / Español: Importe de la Factura / Português: Valor da Fatura / Français: Montant de la Facture / Italiano: Importo della Fattura
Rechnungsbetrag bezeichnet im Finanzenkontext die Gesamtsumme, die auf einer Rechnung ausgewiesen ist und vom Rechnungsempfänger an den Rechnungssteller zu zahlen ist. Dieser Betrag umfasst typischerweise die Kosten für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen, zuzüglich möglicher Steuern, Fracht-, Verpackungs-, Versicherungskosten und abzüglich eventueller Rabatte oder Gutschriften. Der Rechnungsbetrag repräsentiert die finanzielle Forderung, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber einem Kunden oder Auftraggeber geltend macht.
English: Accounting / Español: Contabilidad / Português: Contabilidade / Français: Comptabilité / Italiano: Contabilità
Rechnungslegung ist der Prozess der systematischen Erfassung, Analyse und Berichterstattung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens oder einer Organisation.
English: Accounting period / Deutsch: Abrechnungszeitraum / Español: Período de facturación / Português: Período de faturamento / Français: Période de facturation / Italiano: Periodo di fatturazione
Rechnungsperiode im Finanzkontext bezieht sich auf den Zeitraum, für den Finanztransaktionen erfasst, überwacht und berichtet werden. Dieser Zeitraum kann je nach Organisation und Zweck variieren und umfasst häufig monatliche, vierteljährliche oder jährliche Intervalle.
English: Audit / Español: Auditoría / Português: Auditoria / Français: Audit / Italiano: Revisione contabile
Rechnungsprüfung ist im Finanzkontext der Prozess der systematischen Überprüfung und Bewertung von finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens oder einer Organisation. Ziel ist es, die Genauigkeit und Richtigkeit dieser Aufzeichnungen sicherzustellen und eventuelle Unregelmäßigkeiten oder Fehler aufzudecken.
English: Accountancy
Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.
English: Rights holder / Español: Titular de derechos / Português: Detentor de direitos / Français: Titulaire des droits / Italiano: Detentore dei diritti
Rechteinhaber ist eine Person oder Organisation, die rechtliche Ansprüche oder Eigentumsrechte an einem bestimmten Vermögenswert oder geistigen Eigentum besitzt. Dies kann materielle oder immaterielle Güter betreffen.
English: Legal claim / Español: Derecho legal / Português: Direito legal / Français: Droit juridique / Italiano: Diritto legale
Rechtsanspruch ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der sich auf das rechtlich geschützte und durchsetzbare Recht einer Person oder eines Unternehmens bezieht, eine bestimmte Leistung, Zahlung oder Handlung von einer anderen Partei zu verlangen.
English: Legal form / Español: Forma jurídica / Português: Forma jurídica / Français: Forme juridique / Italiano: Forma giuridica
Ein Unternehmen ist eine juristische Person. Die Rechtsform zeigt an, wie es um die Vertretung oder Haftung bei diesem Unternehmen bestellt ist. Die Rechtsform ist immer Bestandteil des Namens und muss eindeutig sein.
English: Legal instrument / Français: Acte juridique
Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand, der aus mindestens einer Willenserklärung besteht, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführt, weil sie gewollt ist.
Die gewollte Rechtsfolge tritt nicht durch die Willenserklärung ein, sondern durch das Rechtsgeschäft. Das Rechtsgeschäft ist das Mittel zur Gestaltung von Rechtsbeziehungen, z. B. der geschlossene Vertrag (Rechtsgeschäft) begründet die Rechte und Pflichten und nicht die Willenserklärungen.
English: Legal system / Español: Ordenamiento jurídico / Português: Ordenamento jurídico / Français: Ordre juridique / Italiano: Ordinamento giuridico
Rechtsordnung bezieht sich im Kontext der Finanzen auf das Gesamtsystem von Gesetzen und Vorschriften, die das Finanzwesen innerhalb eines bestimmten Staates oder einer juristischen Region regeln. Diese Ordnung bestimmt, wie Finanzmärkte funktionieren, wie Finanzprodukte gehandelt werden und wie Finanzakteure interagieren.
Deutsch: Rechtspersönlichkeit / Español: Personalidad jurídica / Português: Personalidade jurídica / Français: Personnalité juridique / Italiano: Personalità giuridica
Rechtspersönlichkeit bezieht sich im Finanzen Kontext auf den rechtlichen Status, der es einer Organisation oder Einheit ermöglicht, als eigenständige juristische Person zu handeln und zu funktionieren. Dies bedeutet, dass die Organisation Rechte und Pflichten haben, Verträge abschließen, Eigentum besitzen, klagen und verklagt werden kann.
Die Rechtsschutzversicherung wird von vielen Privatpersonen und Unternehmen genutzt, die sich gegen rechtliche Risiken und Kosten absichern möchten.
English: Rule of law / Español: Estado de derecho / Português: Estado de direito / Français: État de droit / Italiano: Stato di diritto
Rechtsstaatlichkeit ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der die Bedeutung eines rechtlichen Rahmens beschreibt, der die Finanzmärkte reguliert und sicherstellt, dass alle Akteure nach denselben Regeln spielen. Sie gewährleistet, dass Gesetze transparent, vorhersehbar und durchsetzbar sind, um Stabilität und Vertrauen in die Finanzsysteme zu fördern.
English: Legal System / Español: Sistema Jurídico / Português: Sistema Jurídico / Français: Système Juridique / Italiano: Sistema Giuridico
Im Finanzenkontext bezieht sich der Begriff Rechtssystem auf die Gesamtheit der rechtlichen Rahmenbedingungen, Gesetze, Vorschriften und Institutionen, die die finanziellen Transaktionen, Investitionen, das Bankwesen, die Unternehmensführung und die Marktaktivitäten in einem Land oder einer Jurisdiktion regeln. Das Rechtssystem beeinflusst maßgeblich die Effizienz der Finanzmärkte, den Schutz der Investoren, die Durchsetzung von Verträgen und die Stabilität des finanziellen Ökosystems.
English: Legal uncertainty / Español: Inseguridad jurídica / Português: Insegurança jurídica / Français: Insécurité juridique / Italiano: Incertezza giuridica
Rechtsunsicherheit ist im Finanzen Kontext ein Begriff, der die Unklarheiten und Unvorhersehbarkeiten im rechtlichen Rahmen beschreibt, die die Stabilität und das Vertrauen in Finanzmärkte und -entscheidungen beeinträchtigen können.
English: Legal science / Español: Ciencia jurídica / Português: Ciência jurídica / Français: Science juridique / Italiano: Scienza giuridica
Rechtswissenschaft ist im Finanzen Kontext ein Bereich der Wissenschaft, der sich mit der Analyse, Interpretation und Anwendung von Gesetzen und rechtlichen Prinzipien im Finanzsektor beschäftigt. Diese Disziplin untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen, die die Finanzmärkte, Finanzinstitutionen und finanzielle Transaktionen steuern.