Lexikon K
Lexikon K
Eine kumulative Dividende ist eine nachzahlungspflichtige Dividende. Sie wird fällig, wenn eine Dividendenzahlung ausfällt.
English: Client / Español: Cliente / Português: Cliente / Français: Client / Italiano: Cliente
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss zum Zwecke des Erwerbs eines Produkts oder einer Dienstleistung gegenüber einem Unternehmen zeigt.
English: Customer service / Español: Atención al cliente / Português: Atendimento ao cliente / Français: Service client / Italiano: Assistenza clienti
Kundenbetreuung im Finanzkontext bezeichnet die Unterstützung und Beratung von Kunden durch Finanzdienstleister, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Ziel ist es, den Kunden bei der Nutzung von Finanzprodukten oder -Dienstleistungen zu helfen, Vertrauen zu schaffen und Zufriedenheit zu gewährleisten.
English: Customer retention / Español: Fidelización de clientes / Português: Retenção de clientes / Français: Fidélisation client / Italiano: Fidelizzazione del cliente
Kundenbindung bezeichnet im Finanzkontext die Strategien und Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um bestehende Kunden langfristig an ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marke zu binden. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu maximieren, Wiederkäufe zu fördern und die Rentabilität durch Loyalität zu steigern.
Englisch: Customer acquisition / Español: Captación de clientes / Português: Captação de clientes / Français: Acquisition de clients / Italiano: Acquisizione di clienti
Im Finanzen Kontext bezeichnet der Begriff Kundengewinnung sämtliche strategischen und operativen Maßnahmen, die darauf abzielen, neue Kunden für Finanzprodukte, -dienstleistungen oder -lösungen zu gewinnen. Dabei geht es sowohl um Privatkunden (Retail) als auch um institutionelle Kunden (Corporate, B2B), etwa für Konten, Kredite, Versicherungen, Anlageprodukte oder digitale Finanzanwendungen. Die Kundengewinnung ist ein zentraler Bestandteil des Vertriebs und Marketings im Finanzwesen und beeinflusst unmittelbar Wachstum, Ertragskraft und Marktanteil.
English: Customer management / Español: Gestión de clientes / Português: Gestão de clientes / Français: Gestion des clients / Italiano: Gestione dei clienti
Kundenmanagement im Finanzwesen bezieht sich auf die Strategien, Prozesse und Technologien, die Finanzinstitute verwenden, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es umfasst die Gewinnung neuer Kunden, die Pflege bestehender Kundenbeziehungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität.
English: Customer Service / Español: Servicio al Cliente / Português: Atendimento ao Cliente / Français: Service Client / Italiano: Servizio Clienti
Kundenservice bezieht sich auf die Unterstützung, die Finanzinstitutionen ihren Kunden bei Fragen, Problemen oder Anforderungen in Bezug auf finanzielle Produkte und Dienstleistungen bieten.
English: Customer Satisfaction / Español: Satisfacción del Cliente / Português: Satisfação do Cliente / Français: Satisfaction Client / Italiano: Soddisfazione del Cliente
Im Finanzenkontext bezieht sich Kundenzufriedenheit auf das Maß, in dem die Dienstleistungen und Produkte eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens im Finanzsektor die Erwartungen und Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen oder übertreffen. Kundenzufriedenheit ist besonders wichtig im Finanzbereich, da Vertrauen und Zuverlässigkeit entscheidende Faktoren für die Beziehung zwischen Finanzdienstleistern und ihren Kunden sind. Ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit führt nicht nur zu wiederholten Geschäften und Kundenloyalität, sondern kann auch durch positive Mundpropaganda neue Kunden anziehen.
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff Kündigungsfrist auf den festgelegten Zeitraum, der vor der Beendigung eines finanziellen Vertrags oder einer Vereinbarung eingehalten werden muss. Diese Fristen sind in verschiedenen Finanzprodukten und -dienstleistungen wie Bankkonten, Anlageprodukten und Kreditverträgen üblich. Sie dienen dazu, allen beteiligten Parteien genügend Zeit zu geben, um sich auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten und die notwendigen administrativen Schritte zu unternehmen. Kündigungsfristen können variieren und sind oft in den Vertragsbedingungen festgelegt.
English: Job protection / Español: Protección del empleo / Português: Proteção do emprego / Français: Protection de l'emploi / Italiano: Protezione del posto di lavoro
Der Kündigungsschutz von Mietverhältnissen ist in §§ 564ff. BGB geregelt. Die (ordentliche) Kündigung eines unbefristeten Mietverhältnisses darf vom Vermieter nur dann ausgesprochen werden, wenn sie auf schriftlichem Wege erfolgt und er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat.
English: Art object / Español: Objeto de arte / Português: Objeto de arte / Français: Objet d'art / Italiano: Oggetto d'arte
Kunstgegenstand im Finanzwesen bezieht sich auf physische Werke der bildenden Kunst, die als Investitionsobjekte betrachtet und gehandelt werden. Dazu gehören Gemälde, Skulpturen, Fotografien und andere künstlerische Schöpfungen, die sowohl ästhetischen als auch finanziellen Wert besitzen.
English: Artist / Español: Artista / Português: Artista / Français: Artiste / Italiano: Artista
Im Finanzenkontext bezieht sich der Begriff Künstler nicht direkt auf finanzielle Konzepte oder Instrumente, sondern eher auf die wirtschaftlichen Aspekte des Lebens und der Karriere von Personen, die in kreativen Berufen tätig sind. Künstler können Maler, Bildhauer, Musiker, Schriftsteller oder Akteure in jeder anderen Form kreativen Schaffens sein. Ihre finanzielle Situation und die Verwaltung ihrer Einkünfte aus künstlerischer Tätigkeit stehen im Mittelpunkt des Interesses, wenn man "Künstler" aus einer finanziellen Perspektive betrachtet.
Im Finanzenkontext bezeichnet der Begriff Kunstwerk ein Objekt oder eine Schöpfung, die nicht nur künstlerischen, sondern auch finanziellen Wert besitzt. Kunstwerke, zu denen Gemälde, Skulpturen, Fotografien und andere Formen der bildenden Kunst gehören, können als Investitionen angesehen werden, deren Wert über die Zeit steigen kann. Der Kunstmarkt ist ein Teil des globalen Finanzmarktes, auf dem Kunstwerke gekauft und verkauft werden, oft mit dem Ziel der Wertsteigerung oder der Diversifizierung von Vermögensportfolios.
Ein Kupon (Coupon bzw. Erträgnisschein, von französisch couper "schneiden; ausschneiden") wird bei der Herausgabe von festverzinslichen Wertpapieren festgelegt.
English: Exchange rate / Español: Tipo de cambio / Português: Taxa de câmbio / Français: Taux de change / Italiano: Tasso di cambio
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig ist, wird oft der Begriff Börsenkurs verwendet.
Der Kurs wird nach einem automatisierten Verfahren festgelegt. Grundsätzlich basiert der Kurs auf realen Geschäften. Bietet ein Käufer mehr als ein potenzieller Verkäufer haben will, wird ein Durchschnittskurs festgelegt zu dem das Geschäft dann auch abgewickelt wird. Meist sind jedoch mehrere Marktteilnehmer mit Angebot en an der Börse vertreten. Dann wird ein Kurs ermittelt, zu dem der größte Umsatz erzielt werden kann.
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten Unternehmen.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis von Kurs und Gewinn pro Aktie. Stellt man das KGV eines Unternehmens in Relation zum durchschnittlichen KGV der Branche, erhält man einen ersten Eindruck von einer möglichen Über- oder Unterbewertung. Überbewertet ist ein Unternehmen dann, wenn das KGV deutlich über dem des Branchendurchschnitts liegt. Somit bedeutet ein KGV von 50: Unter der Voraussetzung, dass die Gewinne konstant bleiben, muss man bei diesem KGV 50 Jahre warten, bis die Erträge den Kaufpreis decken.
Ein Kurs/Cash Flow-Verhältnis (KCV oder K/CF) ist eine Kennzahl aus der Fundamentalanalyse.