Lexikon D
Lexikon D
Unter einer Dividenenausschüttung versteht man die Auszahlung einer Dividende durch eine Aktiengesellschaft.
English: Division / Español: División / Português: Divisão / Français: Division / Italiano: Divisione
Division im Finanzen Kontext bezeichnet eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für spezifische Geschäftsbereiche oder Tätigkeitsfelder zuständig ist. Diese Struktur ermöglicht es Unternehmen, ihre verschiedenen Geschäftstätigkeiten effizienter zu verwalten und zu steuern.
Dogecoin (Zeichen: Ɖ; Abkürzung: DOGE) ist eine von Litecoin abgeleitete Peer-to-Peer-Kryptowährung, deren Name und Design auf dem Internetphänomen Doge basiert.
Deutsch: Dokumentationsanforderung / Español: Requisito de documentación / Português: Requisito de documentação / Français: Exigence de documentation / Italiano: Requisito di documentazione
Dokumentationsanforderung im Finanzkontext bezeichnet die gesetzlichen, regulatorischen oder internen Vorgaben zur Erfassung, Speicherung und Verwaltung von Finanzdaten, Transaktionen und geschäftlichen Aktivitäten. Diese Anforderungen dienen der Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.
English: Dollar / Español: Dólar / Português: Dólar / Français: Dollar / Italiano: Dollaro
Dollar ist die Bezeichnung für die Währungseinheit, die in verschiedenen Ländern als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird, wobei der US-Dollar die bekannteste und am weitesten verbreitete Form darstellt.
Eine Dollar-Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier und lautet auf die US-amerikanische Währung.
Eine Doppelminus-Ankündigung eines Wertpapiers gibt im vorbörslichen Handel oder zur Eröffnung an, dass mit einem mindestens 10%igen Kursverlust gerechnet wird.
Eine Doppelplus-Ankündigung eines Wertpapiers gibt im vorbörslichen Handel oder zur Eröffnung an, dass mit einem mindestens 10%igen Kursanstieg gerechnet wird.
English: Double-entry accounting / Español: Contabilidad de doble entrada / Português: Contabilidade de dupla entrada / Français: Comptabilité en partie double / Italiano: Contabilità a partita doppia
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft und Ziel) festgehalten wird.
Eine Doppelwährungsanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das in einer bestimmten Währung emittiert wurde und die Zinszahlung in der selben Währung geleistet wird.
Doppelte Buchführung (Doppik)
Buchführung ist die planmäßige und lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle einer Organisationseinheit mit dem Ziel, jederzeit einen Überblick über die Vermögenslage und den Stand der Schulden zu ermöglichen.
English: Dotcom Bubble / Español: Burbuja puntocom / Português: Bolha da Internet / Français: Bulle Internet / Italiano: Bolla dot-com
Im Finanzenkontext bezeichnet die Dotcom-Blase eine spekulative Blase, die sich Ende der 1990er Jahre bis zum frühen 21. Jahrhundert (etwa 1995 bis 2001) im Bereich der Internetunternehmen und Technologieaktien aufbaute. Diese Periode war geprägt von einer starken Zunahme der Investitionen in Internet- und Technologieunternehmen, was zu überhöhten Aktienbewertungen und einem rasanten Anstieg der Aktienkurse an den Börsen führte. Die Bezeichnung "Dotcom" leitet sich von der Domain-Endung ".com" ab, die für kommerzielle Unternehmen im Internet verwendet wird.
English: Third-Party Financing / Español: Financiación Externa / Português: Financiamento por Terceiros / Français: Financement Tiers / Italiano: Finanziamento da Terzi
Drittfinanzierung im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital durch ein Unternehmen oder eine Einzelperson von einer externen Quelle, die nicht direkt an dem zugrundeliegenden Geschäft oder Projekt beteiligt ist. Dies kann Banken, Finanzinstitutionen, Investoren oder andere Organisationen umfassen, die Mittel in Form von Krediten, Anleihen, Eigenkapital oder anderen Finanzierungsinstrumenten bereitstellen.
English: Printer / Español: Impresora / Português: Impressora / Français: Imprimante / Italiano: Stampante
Drucker im Finanzkontext bezieht sich nicht nur auf das physische Gerät, das Dokumente druckt, sondern oft auch auf den Prozess der Erstellung von Dokumenten und Berichten, die im Finanzwesen eine zentrale Rolle spielen. Dies umfasst das Drucken von Berichten, Finanzabschlüssen, Kontoauszügen und Verträgen. In speziellen Kontexten kann es auch auf den Druck von Bargeld durch eine Zentralbank hinweisen.
Die DSA ( Debt sustainability analysis, Schuldennachhaltigkeitsanalyse) ist eine IWF-Analyse zur Fähigkeit eines Landes, seine politischen Ziele zu finanzieren und die daraus resultierenden Schulden ohne übermäßig große Anpassungen zu bedienen.
Die DSGE-Modellierung (Dynamic stochastic general-equilibrium modeling), auch DGE genannt ist ein Zweig der angewandten allgemeinen Gleichgewichts-Wirtschaftstheorie.
DTB im Finanzkontext steht für "Deutsche Terminbörse," was auf Deutsch so viel wie "German Futures Exchange" bedeutet. Die DTB war eine der bedeutendsten deutschen Terminbörsen und spielte eine wichtige Rolle im Handel mit Derivaten, insbesondere mit Futures und Optionen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von DTB im Finanzkontext näher erläutern, zahlreiche Beispiele für seine Anwendungen bieten, mögliche Risiken aufzeigen und die Einsatzgebiete beleuchten. Darüber hinaus werden wir einen Abschnitt über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit der DTB bereitstellen und einige ähnliche Institutionen auflisten.
Unter Due Diligence versteht man die Bonitätsprüfung und Bewertung eines Unternehmens vor Übernahme einer Beteiligung.