Willkommen im Finanzen-Lexikon
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt erläutert Ihnen, was Sie zum Verständnis der Finanzwelt wissen müssen.
Die unten stehenden Artikel zeigen einige ausgewählte Artikel aus dem Lexikon.
Neo-Broker
English: Neo-broker / Español: Neo-broker / Português: Neo-broker / Français: Néobroker / Italiano: Neo-broker
Ein Neo-Broker ist eine moderne, digitale Form eines Wertpapierbrokers, die sich durch geringe Gebühren, benutzerfreundliche Apps und einen einfachen Zugang zu Finanzmärkten auszeichnet. Neo-Broker haben sich in den letzten Jahren als Alternative zu traditionellen Banken und klassischen Online-Brokern etabliert. Sie ermöglichen es Privatpersonen, ohne hohe Gebühren Aktien, ETFs, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte zu handeln.
Kfz-Kaskoversicherung
Die Kfz-Kaskoversicherung ist eine Versicherung, die von Autobesitzern freiwillig abgeschlossen wird. Sie dient dazu, Schäden am eigenen Fahrzeug abzusichern.
Aufsichtsratsmitglied
English: Supervisory Board Member / Español: Miembro del Consejo de Supervisión / Português: Membro do Conselho de Supervisão / Français: Membre du Conseil de Surveillance / Italiano: Membro del Consiglio di Sorveglianza
Ein Aufsichtsratsmitglied im Finanzenkontext ist eine Person, die Teil des Aufsichtsrats einer Gesellschaft, typischerweise einer Aktiengesellschaft, ist. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen, zu beraten und in bestimmten Fällen Entscheidungen der Geschäftsleitung zu genehmigen. Aufsichtsratsmitglieder werden in der Regel von den Aktionären auf der Hauptversammlung gewählt und vertreten deren Interessen, indem sie sicherstellen, dass das Unternehmen im besten Interesse der Stakeholder geführt wird. Sie haben auch eine wichtige Rolle bei der Ernennung und möglichen Abberufung von Vorstandsmitgliedern.
Bootshaftpflichtversicherung
Die Bootshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die für Besitzer von Booten oder Schiffen empfohlen wird, um sich vor den finanziellen Folgen von Schäden zu schützen, die sie an anderen Personen, Eigentum oder an der Umwelt verursachen können.