English: Cancelled / Español: Cancelado / Português: Cancelado / Français: Annulé / Italiano: Annullato

Ein gestrichen (oder einfach ein Bindestrich -) ist ein Kurshinweis. Er besagt, dass kein Kurs festgestellt werden konnte.

Gestrichen im Kontext der Finanzen bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Auftrag, eine Transaktion, ein Wertpapier oder ein Finanzprodukt aus dem Handel oder aus der Liste der verfügbaren Optionen entfernt wird. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine Annullierung durch den Auftraggeber, das Erreichen des Verfallsdatums ohne Ausführung oder eine Entscheidung der Börse oder eines Finanzinstituts.

Allgemeine Beschreibung

Das Streichen kann sich auf verschiedene Aspekte im Finanzbereich beziehen:

  • Aufträge: Ein Kauf- oder Verkaufsauftrag kann vom Anleger oder durch das ausführende Institut gestrichen werden, wenn er vor der Ausführung zurückgezogen wird.
  • Wertpapiere: Ein Wertpapier kann von der Börsennotierung gestrichen werden, wenn es die Notierungskriterien nicht mehr erfüllt oder das Unternehmen beschließt, die Notierung zurückzuziehen.
  • Finanzprodukte: Finanzprodukte wie Derivate oder Fondsanteile können gestrichen werden, wenn sie auslaufen oder wenn der Emittent beschließt, sie vom Markt zu nehmen.

Anwendungsbereiche

  • Börsenhandel: Beim Handel an Börsen können Aufträge gestrichen werden, bevor sie ausgeführt werden.
  • Corporate Actions: Unternehmen können entscheiden, ihre Aktien von der Börse zu nehmen (Delisting), was bedeutet, dass die Aktien gestrichen werden.
  • Bankwesen und Kreditwesen: Kreditlinien oder Kreditkarten können gestrichen werden, was bedeutet, dass sie nicht länger zur Verfügung stehen.

Bekannte Beispiele

Ein Beispiel für das Streichen im Finanzkontext ist das Delisting eines Unternehmens von einer Börse, wie es bei der Übernahme von Unternehmen oder bei Insolvenzverfahren vorkommen kann. Ein anderes Beispiel ist die Annullierung eines limitierten Kaufauftrags für Aktien, wenn der Anleger seine Meinung ändert oder der Kurs das Limit nicht erreicht.

Behandlung und Risiken

Das Streichen von Aufträgen oder Wertpapieren ist ein normaler Teil der Finanzmärkte, birgt aber auch Risiken und Konsequenzen. Für Anleger kann das Streichen von Aufträgen bedeuten, dass sie günstige Handelsmöglichkeiten verpassen. Bei gestrichenen Wertpapieren können Investoren gezwungen sein, ihre Anlagestrategien anzupassen. Es ist wichtig, die Gründe für das Streichen und die damit verbundenen Bedingungen genau zu verstehen.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Annulliert
  • Zurückgezogen
  • Delisting

Zusammenfassung

Gestrichen im Finanzkontext beschreibt die Annullierung oder Entfernung von Aufträgen, Wertpapieren oder Finanzprodukten aus dem Handel oder Angebot. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen und hat direkte Auswirkungen auf die beteiligten Parteien und ihre Finanzstrategien. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände und Regeln, die zum Streichen führen, sowie die möglichen Konsequenzen zu verstehen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gestrichen'

'Börsenhandel' ■■■■■■■■■■
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen
'Aktionärsstruktur' ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich Aktionärsstruktur auf die Verteilung der Eigentumsanteile eines Unternehmens . . . Weiterlesen
'Erhaltungsmarge' ■■■■■■■
Die Erhaltungsmarge im Finanzen Kontext bezieht sich auf den minimalen Betrag an Eigenkapital, den ein . . . Weiterlesen
'Kursverlust' ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kursverlust" auf den Rückgang des Preises von Wertpapieren . . . Weiterlesen
'Eigenkapitalquote' ■■■■■
Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital . . . Weiterlesen
'Cashback' ■■■■
Cashback ist ein Rabattsystem, bei dem der Kunde keine Marken oder Punkte sammelt sondern sofort Bargeld . . . Weiterlesen
'Unternehmensrisiko' ■■■
Unternehmensrisiko bezeichnet im Finanzenkontext alle potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, die die . . . Weiterlesen
'Unternehmensdaten' ■■■
Unternehmensdaten bezeichnen im Finanzenkontext sämtliche Informationen und Daten, die die Geschäftstätigkeiten, . . . Weiterlesen
'Kaufkurs'
Kaufkurs bezeichnet im Finanzkontext den Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier, eine Währung . . . Weiterlesen
'Finanzanalyst'
Finanzanalyst (auch bekannt als Finanzberater oder Investmentanalyst) ist eine Person, die finanzielle . . . Weiterlesen