English: Financial capital/ Español: Capital financiero / Português: Capital financeiro / Français: Capital financier / Italiano: Capitale finanziario

Das Fremdkapital stellt einen Teil der Bilanz eines Unternehmens dar und wird auf der Seite der Passiva aufgeführt. Es stellt also einen Teil der Mittel dar, mit denen das Unternehmensvermögen finanziert wurde.

Fremdkapital ist gegeben, wenn die Kapitalüberlassung nach allgemeinen schuldrechtlichen Regeln kündbar und befristet ist, einen Vergütungsanspruch des Kapitalgebers begründet und der Kapitalgeber nicht an dem Unternehmen beteiligt ist und dementsprechend nicht haftet.

Beispiele:

Zusammen mit dem Eigenkapital und einem eventuellen Bilanzgewinn bilden diese Komponenten aufsummiert die Bilanzsumme einer Unternehmensbilanz.

Fremdkapital ist also extern durch Kreditaufnahme beschafftes Kapital.

Beschreibung

Fremdkapital im Finanzkontext bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen wie Banken, Kreditgebern oder Anleihegläubigern bereitgestellt wird, um das Geschäft zu finanzieren. Dieses Kapital muss in der Regel zurückgezahlt werden, oft mit Zinsen. Es stellt eine Verbindlichkeit für das Unternehmen dar und kann in Form von Darlehen oder Anleihen aufgenommen werden. Fremdkapital spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Investitionen und dem Wachstum von Unternehmen.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Zinsrisiko bei steigenden Zinsen
  • Zahlungsrisiko bei unerwarteten finanziellen Schwierigkeiten
  • Refinanzierungsrisiko bei Fälligkeit des Fremdkapitals
  • Überschuldungsrisiko bei zu hoher Verschuldung

Beispielsätze

  • Das Fremdkapital ist eine wichtige Finanzierungsquelle für das Unternehmen.
  • Die Rückzahlung des Fremdkapitals erfolgt in Raten.
  • Der Bank gehört ein Teil des Fremdkapitals des Unternehmens.
  • Der Unternehmer sucht nach neuen Möglichkeiten, um Fremdkapital zu beschaffen.
  • Die Anleihegläubiger fordern eine schnelle Rückzahlung des Fremdkapitals.

Ähnliche Begriffe

Artikel mit 'Fremdkapital' im Titel

  • Fremdkapitalgeber: Ein Fremdkapitalgeber im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person, Institution oder ein Unternehmen, das einem anderen Unternehmen oder einer Privatperson finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, wobei diese Mittel zu einem späteren . . .
  • Fremdkapitalkosten: Fremdkapitalkosten bezeichnen im Finanzwesen die Kosten, die ein Unternehmen für die Aufnahme und Nutzung von Fremdkapital (Darlehen oder Anleihen) tragen muss

Weblinks

Zusammenfassung

Fremdkapital im Finanzkontext bezeichnet Kapital, das von externen Quellen stammt und zurückgezahlt werden muss. Es dient zur Finanzierung von Investitionen, Wachstum und Liquiditätsengpässen von Unternehmen. Dabei sind Risiken wie Zins-, Zahlungs- und Refinanzierungsrisiken zu beachten. Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche für Fremdkapital, wie die Finanzierung von Produktionsanlagen, Expansion oder Unternehmenskäufen. Es spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensfinanzierung und erfordert sorgfältige Planung und Management.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fremdkapital'

'Fremdmittel' ■■■■■■■■■■
Fremdmittel bezieht sich auf Kapital, das einem Unternehmen oder einer Einzelperson von externen Quellen . . . Weiterlesen
'Fremdfinanzierung' ■■■■■■■■■■
Unter Fremdfinanzierung versteht man die Deckung eines Kapitalbedarfs mit Hilfe von Fremdkapital. . . . Weiterlesen
'Kreditaufnahme' ■■■■■■■■■
Der Begriff \"Kreditaufnahme\" bezieht sich auf den Akt, einen Kredit oder ein Darlehen von einer Bank, . . . Weiterlesen
'Vollfinanzierung' ■■■■■■■■
Vollfinanzierung im Finanzkontext bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der der gesamte Kaufpreis eines . . . Weiterlesen
'Kapital' ■■■■■■■
Kapital ist ein Begriff, der in der Wirtschaft folgende Bedeutungen hat . . . Weiterlesen
'Finanzierungsmittel' ■■■■■■■
Finanzierungsmittel im Finanzen Kontext bezeichnen die verschiedenen Instrumente und Methoden, die Unternehmen, . . . Weiterlesen
'Kapitalüberlassung' ■■■■■■■
Unter Kapitalüberlassung versteht man den vertraglichen Transfer von Kapital. Insbesondere gibt es den . . . Weiterlesen
'Finanzielle Belastung' ■■■■■■■
Finanzielle Belastung bezeichnet die wirtschaftliche Last, die durch verschiedene Ausgaben oder finanzielle . . . Weiterlesen
'Eigenkapital' ■■■■■■
Als Eigenkapital (Eigenmittel) bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern . . . Weiterlesen
'Passiva' ■■■■■■
Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft darstellt. . . . Weiterlesen


Hinweis: Die Informationen basieren auf allgemeinen Kenntnissen und sollten nicht als Finanzberatung verstanden werden.