English: Interest / Español: Interés / Português: Juro / Français: Intérêt / Italiano: Interesse
Der Zins ist die Gegenleistung für geliehenes Kapital, also quasi die "Miete". Zur Abgrenzung (und damit auch zur Begründung der unterschiedlichen Zinshöhen) bezeichnen Banken den Zins für verliehene Gelder als Darlehnszins, während sie Gelder, die sie vom Kunden annehmen mit einem Guthabenzins vergütet werden.
Zinsen können auch zwischen Privatpersonen vereinbart werden, z.B. bei privaten Darlehen oder bei Mietsicherheiten, die der Mieter dem Vermieter übergibt.
Beschreibung
Ein Zins ist die Gebühr, die ein Kreditnehmer an einen Kreditgeber zahlt, wenn er Geld leiht. Der Zinssatz wird in Prozent ausgedrückt und kann variabel oder fest sein. Zinsen spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen, da sie die Rentabilität von Investitionen und die Kosten von Krediten beeinflussen.
Anwendungsbereiche
- Kredite
- Sparanlagen
- Hypotheken
- Anleihen
- Investitionen
Risiken
- Zinsänderungsrisiko
- Ausfallrisiko
- Reinvestitionsrisiko
- Marktrisiko
- Währungsrisiko
Beispiele
- Kredite mit einem Zinssatz von 5%
- Eine Sparanlage mit einem jährlichen Zins von 2%
- Eine Hypothek zu einem variablen Zinssatz
Beispielsätze
- Der hohe Zins belastet den Kreditnehmer finanziell.
- Der Zins des Kreditgebers beträgt 3%.
- Dem Anleger wurde der Zins ausbezahlt.
- Der Kreditnehmer zahlt den Zins pünktlich zurück.
- Die Zinsen steigen aufgrund der aktuellen Marktlage.
Wortherkunft
Der Begriff "Zins" stammt aus dem Althochdeutschen "zinse", was "Zins, Abgabe" bedeutet. Es bezieht sich auf die Gebühr, die für die Nutzung von Kapital gezahlt wird.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Profit
- Dividende
- Rendite
- Verzinsung
Artikel mit 'Zins' im Titel
- Zins- und Währungsswap: Ein Zins- und Währungsswap (Swap ist Englisch für "schwappen"/"wechseln") ist ein Börsengeschäft mit der Nutzung von Arbitragemöglichkeiten bei der Finanzierung
- Festzins: Festzins im Finanzen Kontext bezeichnet einen Zinssatz für Kredite, Anleihen oder andere Finanzprodukte, der über die gesamte Laufzeit der finanziellen Vereinbarung unverändert bleibt
- Geldmarktzins: Der Geldmarktzins im Finanzen Kontext bezieht sich auf den Zinssatz, der für kurzfristige Geldanlagen und Kredite auf dem Geldmarkt erhoben wird. Der Geldmarkt ist ein Segment des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente mit . . .
- Leitzins: Der Leitzins ist ein wichtiger veröffentlichter Zinssatz. Zu den Leitzinsen zählen der Diskontsatz und der Lombardsatz. Diese wurden in Deutschland vormals durch die Bundesbank festgelegt und werden nun durch die EZB bestimmt
Zusammenfassung
Ein Zins ist eine Gebühr für das Leihen oder Verleihen von Geld, die in Prozent ausgedrückt wird. Er spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Finanzbereichen wie Krediten, Sparanlagen und Investitionen und birgt Risiken wie Zinsänderungen oder Ausfälle. Die Herkunft des Begriffs liegt im Althochdeutschen und es gibt ähnliche Begriffe wie Profit oder Rendite.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Zins' | |
'Kredit' | ■■■■■■■■■■ |
Der Kredit (Vom lateinischen credere = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter . . . Weiterlesen | |
'Ausfallrisiko' | ■■■■■■■■■■ |
Kreditrisiko, Adressrisiko oder Ausfallrisiko ist ein im Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein . . . Weiterlesen | |
'Fremdkapitalkosten' | ■■■■■■■■■■ |
Fremdkapitalkosten bezeichnen im Finanzwesen die Kosten, die ein Unternehmen für die Aufnahme und Nutzung . . . Weiterlesen | |
'Kreditgeschäft' | ■■■■■■■■■■ |
Kreditgeschäft bezeichnet den Prozess der Vergabe von Krediten durch Finanzinstitute an Privatpersonen, . . . Weiterlesen | |
'Leihgabe' | ■■■■■■■■■■ |
Leihgabe im Finanzwesen bezeichnet einen Vermögensgegenstand, der vorübergehend einem anderen überlassen . . . Weiterlesen | |
'Kreditzins' | ■■■■■■■■■■ |
Kreditzins ist der Prozentsatz, den ein Kreditnehmer für das geliehene Kapital an den Kreditgeber zahlen . . . Weiterlesen | |
'Zinslaufzeit' | ■■■■■■■■■■ |
Zinslaufzeit bezeichnet im Finanzkontext den Zeitraum, für den Zinsen auf einen Kredit, eine Anleihe, . . . Weiterlesen | |
'Kreditlinie' | ■■■■■■■■■■ |
Die Kreditlinie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzen und des Kreditwesens. Sie bezieht sich . . . Weiterlesen | |
'Zinsuntergrenze' | ■■■■■■■■■■ |
Zinsuntergrenze im Finanzen Kontext bezeichnet eine Vereinbarung oder Klausel, die einen minimalen Zinssatz . . . Weiterlesen | |
'Zinssatz' | ■■■■■■■■■ |
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen |