English: Coverage / Español: Cobertura / Português: Cobertura / Français: Couverture / Italiano: Copertura

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Deckung" in der Regel auf die Sicherstellung von Geldern oder Vermögenswerten als Garantie für eine Verbindlichkeit oder einen Kredit..

Hier sind einige Beispiele und ähnliche Begriffe:

Ähnliche Begriffe im Finanzkontext sind Sicherheit, Garantie, Absicherung und Rückstellung.

Beschreibung

Deckung im Finanzkontext bezieht sich auf die Sicherstellung von ausreichenden finanziellen Mitteln, um Verbindlichkeiten oder Risiken abzudecken. Sie dient dazu, finanzielle Engpässe zu vermeiden und die Liquidität eines Unternehmens zu gewährleisten. Deckung kann durch Eigenkapital, Fremdkapital oder andere finanzielle Instrumente erfolgen und ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements.

Anwendungsbereiche

Beispielsätze

Weblinks

Artikel mit 'Deckung' im Titel

  • Deckungsbeitrag: Der Deckungsbeitrag bezeichnet den Umsatz abzüglich der variablen Kosten. Der Deckungsbeitrag stellt als rechnerische Größe den Teil des Umsatzes dar, der zur Deckung der fixen Kosten verbleibt
  • Deckungsbeitragsrechnung: Die Deckungsbeitragsrechnung im Finanzen Kontext ist eine Methode des internen Rechnungswesens, die darauf abzielt, den Beitrag einzelner Produkte oder Produktgruppen zur Deckung der fixen Kosten und zur Erzielung eines Gewinns zu . . .
  • Deckungsstockfähigkeit: Unter Deckungsstockfähigkeit ist eine Eigenschaft eines Wertpapiers. Nur deckungsstockfähige Wertpapiere dürfen in den Deckungsstock eines Versicherungsunternehmens aufgenommen werden

Zusammenfassung

Deckung im Finanzkontext bezieht sich auf die Sicherstellung von finanziellen Mitteln zur Absicherung von Verbindlichkeiten und Risiken. Sie kann durch Eigenkapital, Fremdkapital oder andere Instrumente erfolgen und dient der Liquiditätssicherung und dem Risikomanagement. Die Anwendungsbereiche umfassen die Deckung von operativen Kosten, Investitionen, Krediten, Verbindlichkeiten und Risiken. Es ist wichtig, die Deckung sorgfältig zu planen und zu überwachen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Risiken bei unzureichender Deckung sind finanzielle Engpässe, Zahlungsausfälle und Insolvenzgefahr.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Deckung'

'Kapital' ■■■■■■■■■■
Kapital ist ein Begriff, der in der Wirtschaft folgende Bedeutungen hat . . . Weiterlesen
'Bankdarlehen' ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet ein Bankdarlehen eine Form der Finanzierung, bei der eine Bank oder ein anderes . . . Weiterlesen
'Belastung' ■■■■■■■■■■
Belastung steht für die Belastung des Eigentums, insbesondere an Grundstücken, mit einem beschränkten . . . Weiterlesen
'Geldmittel' ■■■■■■■■■■
Geldmittel beziehen sich auf alle verfügbaren finanziellen Ressourcen oder Kapital, die zur Finanzierung . . . Weiterlesen
'Passiva' ■■■■■■■■■■
Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft darstellt. . . . Weiterlesen
'Liquidität' ■■■■■■■■■■
Liquidität bezeichnet die Verfügbarkeit von Kapitaleinlagen. Je kurzfristiger das Geld einer Kapitalanlage . . . Weiterlesen
'Current Ratio' ■■■■■■■■■
Current Ratio im Finanzkontext ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der kurzfristigen Liquidität . . . Weiterlesen
'Finanzierung' ■■■■■■■■■
Die Finanzierung ist die Geldmittelbeschaffung (Kapitalbeschaffung) und deren Einsatz für ein bestimmtes . . . Weiterlesen
'Rechnung' ■■■■■■■■■
Eine Rechnung ist ein Dokument mit einer detaillierten Aufstellung über eine Geldforderung. Diese kann . . . Weiterlesen
'Break-Even-Punkt' ■■■■■■■■■
Break-Even-Punkt ist der Punkt, an dem die Gesamteinnahmen eines Unternehmens genau den Gesamtkosten . . . Weiterlesen