Basisgut eines Futures ist die Ware, deren Kauf bzw. Verkauf mit dem Handel des Futures abgeschlossen wurde.

Das Basisgut wird in den Kontraktbedingungen des Futures in Menge und Qualität genau beschrieben.

Ein Basisgut (oder auch Underlying genannt) bezeichnet im Finanzwesen das zugrundeliegende Gut, auf das sich ein Terminkontrakt oder Futures-Kontrakt bezieht.

Ein Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem der Käufer das Recht und die Verpflichtung hat, zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft das Basisgut zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Das Basisgut kann dabei beispielsweise ein Rohstoff, ein Index oder eine Währung sein.

Ein Beispiel hierfür ist ein Futures-Kontrakt auf Gold. Der Basiswert oder das Basisgut ist in diesem Fall physisches Gold. Wenn ein Händler einen Gold-Futures-Kontrakt kauft, hat er das Recht, das Gold zu einem festgelegten Preis zu kaufen, wenn der Vertrag ausläuft. Wenn der Preis von Gold steigt, kann der Händler den Futures-Kontrakt verkaufen und dadurch einen Gewinn erzielen.

In der Regel werden Futures-Kontrakte gehandelt, um Preisrisiken abzusichern oder um spekulativ auf die zukünftige Preisentwicklung des Basisguts zu setzen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Basisgut'

'Börsenplattform' ■■■■■■■■■■
Börsenplattform im Finanzen Kontext bezeichnet ein Online-System oder eine Software, die es Anlegern . . . Weiterlesen
'Zertifikat' ■■■■■■■■■■
Zertifikat im Finanzkontext bezeichnet ein Anlageinstrument, das von Banken oder Finanzinstituten ausgegeben . . . Weiterlesen
'Marktpfleger' ■■■■■■■■■
Marktpfleger bezeichnet im Finanzkontext eine Institution oder Person, die für die Aufrechterhaltung . . . Weiterlesen
'Basiswährung' ■■■■■■■■■
Basiswährung bezeichnet im Finanzwesen die erste Währung in einem Währungspaar und dient als Bezugspunkt . . . Weiterlesen
'Optionsschein' ■■■■■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
'Spekulation' ■■■■■■■■
Die Spekulation im Finanzkontext bezieht sich auf die Praxis des Kaufs und Verkaufs von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
'Broker' ■■■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei ihren . . . Weiterlesen
'eindecken' ■■■■■■■■
Eindecken: Das eindecken ist das Beschaffen von Aktien, die man zuvor leerverkauft hat, zu kaufen und . . . Weiterlesen
'Kaufangebot' ■■■■■■■■
Kaufangebot bezeichnet im Finanzkontext eine formelle Erklärung, die den Willen eines Käufers ausdrückt, . . . Weiterlesen
'Reservewährung' ■■■■■■■
Eine Reservewährung ist im Finanzenkontext eine Währung, die von Zentralbanken und großen Finanzinstitutionen . . . Weiterlesen