English: Gold / Español: Oro / Português: Ouro / Français: Or / Italiano: Oro
In Finanzkontext ist Gold ein Edelmetall, das als Anlage- und Sicherheitsinstrument verwendet wird. Es hat auch historisch und gegenwärtig eine wichtige Rolle als Reservewährung und Wertaufbewahrungsmittel gespielt.
Ein Beispiel für die Verwendung von Gold im Finanzkontext wäre der Handel mit Gold-Futures, bei dem Anleger Kontrakte kaufen und verkaufen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft eine bestimmte Menge an Gold zu einem bestimmten Preis liefern.
Ein weiteres Beispiel ist die Investition in Gold-ETFs (Exchange Traded Funds) oder Gold-Zertifikate, die es Anlegern ermöglichen, in den Goldpreis zu investieren, ohne das Metall tatsächlich kaufen und besitzen zu müssen.
Der Goldpreis aktuell kann je nach geopolitischer Lage sehr schwanken. Da aber für Schmuck- und Industrieproduktion viel vom seltenen Gold verbraucht wird, fängt er sich immer auf meist höherem Niveau.
Beschreibung
Gold ist ein edles Metall, das seit jeher als Wertanlage und Zahlungsmittel dient. Im Finanzkontext wird Gold oft als Sicherheitsmaßnahme betrachtet, da es als stabiler Werterhalt gilt. Investoren nutzen Gold häufig zur Diversifizierung ihres Portfolios, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Goldpreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann starken Schwankungen unterliegen. Zentralbanken halten oft Goldreserven als Absicherung gegen Währungsrisiken. Auch Privatpersonen können physisches Gold als Investition erwerben, entweder in Form von Barren oder Münzen.
Anwendungsbereiche
- Wertanlage
- Diversifizierung von Portfolios
- Sicherheitsmaßnahme
- Absicherung gegen Marktschwankungen
- Verwendung in Schmuckindustrie
Öffentliche Aufmerksamkeit
Gold erlangte während der Finanzkrise 2008 im Finanzkontext öffentliche Aufmerksamkeit, als Anleger das Edelmetall als sicheren Hafen betrachteten. Ein weiteres Beispiel ist, als der Goldpreis im Jahr 2020 inmitten der durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Unsicherheit einen Rekordwert erreichte.
Beispiele
- Kauf von physischem Gold als Investition
- Handel mit Gold-Futures an der Börse
- Anlegen in Gold-ETFs zur Diversifizierung
- Verwendung von Gold als Sicherheitsmaßnahme in Krisenzeiten
Triviales
Gold hat den chemischen Namen Au, abgeleitet vom lateinischen Begriff "Aurum", was übersetzt "glänzendes Morgenröte" bedeutet. In den USA gab es tatsächlich einmal eine Zeit, in der man auf Wunsch per Post Gold bestellen konnte.
Beispielsätze
- Der Goldpreis stieg in den letzten Monaten kontinuierlich an.
- Ich habe beschlossen, einen Teil meines Portfolios in Gold anzulegen.
- Gold wird oft als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen.
Ähnliche Begriffe
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Gold' im industrie-lexikon.de
- top500.de: 'Gold' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- allerwelt-lexikon.de: 'Gold' im allerwelt-lexikon.de
- umweltdatenbank.de: 'Gold' im Lexikon der umweltdatenbank.de
Artikel mit 'Gold' im Titel
- Gold-Future: Ein Gold-Future im Finanzen Kontext ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Börse gehandelt wird und die Verpflichtung beinhaltet, eine bestimmte Menge Gold zu einem vorab festgelegten Preis zu einem spezifizierten zukünftigen . . .
Zusammenfassung
Abschließend, Gold hat aufgrund seiner Wertstabilität, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Inflation und seiner Rolle als "sicherer Hafen" in unsicheren Zeiten, eine traditionell hohe Nachfrage als Anlagemöglichkeit. Es wird oft als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie genommen, um das Risiko zu minimieren und die Renditen zu maximieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gold' | |
'Goldpreis' | ■■■■■■■■■■ |
Goldpreis im Kontext der Finanzen bezieht sich auf den Marktwert einer bestimmten Gewichtseinheit von . . . Weiterlesen | |
'Rentner' | ■■■■■■■■■■ |
Rentner sind Personen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind und ihren Lebensunterhalt hauptsächlich . . . Weiterlesen | |
'nachfrage' | ■■■■■■■■■ |
Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte . . . Weiterlesen | |
'Kunstwerk' | ■■■■■■■■ |
Im Finanzenkontext bezeichnet der Begriff Kunstwerk ein Objekt oder eine Schöpfung, die nicht nur künstlerischen, . . . Weiterlesen | |
'Exit' | ■■■■■■■ |
Das Deinvestment bei der Loslösung einer Beteiligungsgesellschaft vom Startup-Unternehmen bei gleichzeitiger . . . Weiterlesen | |
'Handelsvolumen' | ■■■■■■■ |
Handelsvolumen bezieht sich auf die Gesamtanzahl der gehandelten Aktien, Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente . . . Weiterlesen | |
'Hauskäufer' | ■■■■■■■ |
Hauskäufer bezeichnet im Finanzenkontext eine Person oder Gruppe von Personen, die den Kauf eines Hauses . . . Weiterlesen | |
'Passives Investment' | ■■■■■■ |
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen | |
'Finanzinvestition' | ■■■■■■ |
Im Finanzen Kontext bezieht sich Finanzinvestition auf die Allokation von Kapital in Erwartung zukünftiger . . . Weiterlesen | |
'Gold-Future' | ■■■■■■ |
Ein Gold-Future im Finanzen Kontext ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Börse gehandelt wird . . . Weiterlesen |