English: Derivatives trading / Español: Comercio de derivados / Português: Negociação de derivativos / Français: Trading de dérivés / Italiano: Trading di derivati

Im Finanzen Kontext bezeichnet Derivatehandel den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten, deren Wert sich von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten ableitet. Derivate sind komplexe Finanzinstrumente, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können, einschließlich Absicherung gegen Risiken, Spekulation auf Preisbewegungen von Basiswerten oder die Erzielung von Arbitragegewinnen. Die häufigsten Arten von Derivaten umfassen Futures, Optionen, Swaps und Forwards.

Beschreibung

Der Derivatehandel findet auf regulierten Börsen und außerbörslich (Over-the-Counter, OTC) statt. Derivate können auf eine Vielzahl von Basiswerten basieren, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen, Zinssätze und Marktindizes.

  • Futures sind vertragliche Vereinbarungen, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
  • Optionen geben dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).
  • Swaps sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien zum Austausch von Zahlungsströmen oder Vermögenswerten nach einem vorher festgelegten Regelwerk.
  • Forwards ähneln Futures, werden jedoch individuell zwischen zwei Parteien ausgehandelt und sind nicht standardisiert.

Anwendungsbereiche

Bekannte Beispiele

  • Absicherung gegen Ölpreisschwankungen: Fluggesellschaften nutzen Futures-Kontrakte auf Öl, um sich gegen steigende Treibstoffkosten abzusichern.
  • Währungsswaps: Unternehmen, die in mehreren Währungen operieren, nutzen Swaps, um das Risiko von Währungsschwankungen zu minimieren.

Behandlung und Risiken

Der Derivatehandel birgt ein hohes Maß an Komplexität und Risiko, einschließlich des Marktrisikos, Kreditrisikos und der Liquiditätsrisiken. Ein tiefes Verständnis der Märkte und der zugrunde liegenden Vermögenswerte ist erforderlich, um effektive Handelsstrategien zu entwickeln. Zudem ist das Risikomanagement entscheidend, um potenzielle Verluste zu minimieren.

Ähnliche Begriffe

  • Finanzinstrumente: Werkzeuge, die für finanzielle Zwecke wie Investitionen, Kredite und Einlagen verwendet werden. Derivate sind eine Form von Finanzinstrumenten.
  • Kapitalmarkt: Ein Markt, auf dem langfristige Schulden- oder Eigenkapitalinstrumente gehandelt werden. Der Derivatehandel ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte.

Zusammenfassung

Der Derivatehandel bezieht sich auf das Kaufen und Verkaufen von Finanzinstrumenten, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird. Er bietet Werkzeuge für Risikomanagement, Spekulation und Arbitrage, ist jedoch mit einem hohen Risiko und Komplexität verbunden. Erfolgreicher Derivatehandel erfordert umfassende Marktkenntnisse, ein gründliches Verständnis der verwendeten Instrumente und eine effektive Risikomanagementstrategie.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Derivatehandel'

'Spanne' ■■■■■■■■■■
Spanne im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Differenz zwischen zwei Werten, die in finanziellen Transaktionen . . . Weiterlesen
'Future Margin' ■■■■■■■■■
Eine Future Margin ist eine Zahlung eines Einschusses dh. eine Sicherheitsleistung, die an der Börse . . . Weiterlesen
'Gegenposition' ■■■■■■■■
Gegenposition bezieht sich im Finanzkontext auf eine Investitions oder Handelsstrategie, die zum Zweck . . . Weiterlesen
'Devisenreserve' ■■■■■
Devisenreserve bezeichnet im Finanzen Kontext die von einer Zentralbank oder einem Währungsbehörde . . . Weiterlesen
'Spekulation' ■■■■
Die Spekulation im Finanzkontext bezieht sich auf die Praxis des Kaufs und Verkaufs von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
'Ergänzung' ■■■■
Ergänzung im Finanzen Kontext bezieht sich oft auf zusätzliche Maßnahmen, Informationen oder Ressourcen, . . . Weiterlesen
'Kreditlinie' ■■■■
Die Kreditlinie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzen und des Kreditwesens. Sie bezieht sich . . . Weiterlesen
'Position' ■■■
Position (lat. positio "Lage, Stellung") bezeichnet eine Anlage, ein Wertpapier oder eine Finanzposition, . . . Weiterlesen
'Stop-Auftrag' ■■■
Stop-Auftrag ist eine Anweisung an einen Broker, eine Aktie oder ein anderes Wertpapier zu einem bestimmten . . . Weiterlesen
'Schuldendienst' ■■■
Schuldendienst bezeichnet im Finanzen Kontext die regelmäßigen Zahlungen, die ein Kreditnehmer leisten . . . Weiterlesen