English: Controller / Español: Controlador / Português: Controlador / Français: Contrôleur / Italiano: Controllore
Controller sind Dienstleister für Führungskräfte. Sie betreiben Management-Service. Sie stellen das betriebswirtschaftliche Instrumentarium für Planung, Soll-Ist-Vergleich und Erwartungsrechnung bereit und warten es. Sie sorgen für Kosten- und Ergebnistransparenz in allen Führungsstufen: Von der Unternehmenspolitik über die Strategie, die Planung und die Disposition bis in die eigentliche Ausführung.
Da neuerdings auch Analysten von Investmentbanken/Pensionsfonds sich daran gewöhnt haben, die Controller zu konsultieren (mit Fragen zu Ordern), ist die Dominanz als interner betriebswirtschaftlicher Berater jetzt um die Jahrtausendwende etwas in Fluss geraten.
Controller sorgen für Ergebnis-, Finanz-, Prozess- und Strategietransparenz und tragen somit zu höherer Wirtschaftlichkeit bei.
Controller koordinieren Teilziele und Teilpläne ganzheitlich und organisieren unternehmensübergreifend zukunftsorientiertes Berichtswesen.
Controller moderieren den Controlling-Prozess so, dass jeder Entscheidungsträger zielorientiert handeln kann.
Controller sichern die dazu erforderliche Daten- und Informationsversorgung.
Controller gestalten und pflegen die Controllingsysteme.
Controller sind die internen betriebswirtschaftlichen Berater aller Entscheidungsträger und wirken als Navigator zur Zielerreichung.
Beschreibung
Ein Controller im Finanzkontext ist eine Schlüsselposition, die für die finanzielle Planung, Steuerung und Analyse eines Unternehmens verantwortlich ist. Sie sind dafür zuständig, Budgetierungsprozesse zu überwachen, Finanzberichte zu erstellen und die finanzielle Leistung zu bewerten. Controller spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von Geschäftsstrategien und der Identifizierung von Effizienz- und Rentabilitätsverbesserungen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche
- Finanzplanung und -analyse
- Budgetierung und Forecasting
- Variance-Analyse
- Kostenrechnung
- Investitionsbewertung
Risiken
- Fehlinterpretation von Finanzdaten
- Unzureichende Kommunikation mit anderen Abteilungen
- Missverständnisse bei der Erstellung von Berichten
- Verlust von Datenintegrität
- Unzureichende Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften
Beispielsätze
- Der Controller prüfte die Finanzberichte gründlich, um mögliche Unregelmäßigkeiten aufzudecken.
- Als Controller ist es wichtig, die Prozesse zur Budgetierung und Forecasting kontinuierlich zu verbessern.
- Der Controller arbeitet eng mit dem CFO zusammen, um die finanziellen Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Ähnliche Begriffe
- Finanzanalyst
- Leiter Rechnungswesen
- Finanzdirektor
Weblinks
- space-glossary.com: 'Controller' im space-glossary.com (Englisch)
- top500.de: 'Controller' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- information-lexikon.de: 'Controller' im information-lexikon.de
- space-glossary.com: 'Controller' im space-glossary.com (Englisch)
Artikel mit 'Controller' im Titel
- Controllership: Controllership ist ein Sammelbegriff für die komplette Tätigkeit der Controller. Das durch die IGC International Group of Controlling definierte Controller- Leitbild lautet: Controller leisten begleitenden betriebswirtschaftlichen . . .
Zusammenfassung
Ein Controller im Finanzkontext ist verantwortlich für die finanzielle Planung, Steuerung und Analyse eines Unternehmens. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei Budgetierungsprozessen, Finanzberichten, Geschäftsstrategien und der Identifizierung von Effizienzverbesserungen. Die Anwendungsbereiche umfassen Finanzplanung, Budgetierung, Analyse, Kostenrechnung und Investitionsbewertung, während Risiken wie Fehlinterpretation von Daten und unzureichende Kommunikation bestehen. Beispiele für Controller-Sätze zeigen ihre vielfältigen Aufgaben.Ähnliche Begriffe sind Finanzanalyst, Leiter Rechnungswesen und Finanzdirektor.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Controller' | |
'Controllership' | ■■■■■■■■■■ |
Controllership ist ein Sammelbegriff für die komplette Tätigkeit der Controller. Das durch die IGC . . . Weiterlesen | |
'Controller' auf information-lexikon.de | ■■■■■■ |
Der Controller ist eine Erweiterungskarte zur Steuerung von Festplatten und Diskettenlaufwerken u.ä. . . . Weiterlesen | |
'Betriebswirtschaft' | ■■■■■ |
Betriebswirtschaft bezeichnet im Finanzen Kontext das Studium und die Anwendung von Prinzipien der Unternehmensführung . . . Weiterlesen | |
'Kalkulation' | ■■■■■ |
Kalkulation im Finanzen Kontext bezieht sich auf den Prozess der Berechnung oder Schätzung finanzieller . . . Weiterlesen | |
'Unternehmensfunktion' | ■■■■ |
Unternehmensfunktion im Finanzkontext bezieht sich auf die spezifischen Tätigkeiten oder Aufgabenbereiche . . . Weiterlesen | |
'Mitarbeiter' | ■■■ |
Ein Mitarbeiter ist eine Arbeitskraft, die in einer Organisation als Arbeiter oder Angestellter beschäftigt . . . Weiterlesen | |
'Erfolgsrechnung' | ■■■ |
Im Finanzenkontext bezeichnet die Erfolgsrechnung (auch Gewinn und Verlustrechnung, GuV) ein Finanzdokument . . . Weiterlesen | |
'Organisationseinheit' | ■■■ |
Organisationseinheit bezeichnet im Finanzenkontext eine spezifische Abteilung, Gruppe oder ein Segment . . . Weiterlesen | |
'Prozessoptimierung' | ■■■ |
Im Finanzen Kontext bezieht sich Prozessoptimierung auf die systematische Verbesserung von Finanzprozessen . . . Weiterlesen | |
'Finanzielle Verwaltung' | ■■ |
Finanzielle Verwaltung im Finanzkontext bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung der . . . Weiterlesen |