English: Severance / Español: Indemnización / Português: Indenização / Français: Indemnité / Italiano: Liquidazione

Die Abfindung ist eine einmalige Zahlung (oder Übertragung von Rechten) zur Abgeltung von Rechtsansprüchen.

Eine Abfindung (außenstehender Aktionäre) ist eine Findet eine Übernahme einer AG durch eine andere zu mindestens 95 % statt (Eingliederung), so ist die kaufende Gesellschaft zu der Zahlung einer angemessenen Abfindung an die freien Aktionäre verpflichtet. Dies kann in Form eines Aktientauschs geschehen, d.h. die Aktionäre des gekauften Unternehmens erhalten Aktien der kaufenden Gesellschaft, oder sie erhalten eine Barabfindung.

Keine Abfindungen sind Zahlungen, die einen Schaden kompensieren sollen (Schadenersatzzahlung). Der Schaden selbst ist kein Rechtsanspruch.

Beschreibung

Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung, die ein Arbeitnehmer erhält, wenn er seinen Arbeitsvertrag vorzeitig beendet oder bei einer Kündigung. Sie dient oft dazu, die finanziellen Nachteile auszugleichen, die durch den Verlust des Arbeitsplatzes entstehen. Die Höhe der Abfindung wird in der Regel vertraglich festgelegt oder im Rahmen von Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bestimmt. Abfindungen können auch steuerliche Auswirkungen haben und sind daher ein wichtiger Aspekt im Finanzbereich.

Anwendungsbereiche

  • Bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Im Rahmen von Aufhebungsverträgen
  • Nach einem Arbeitsplatzwechsel
  • Als Entschädigung bei Mobbing oder Diskriminierung

Beispiele

Wer freiwillig der Auflösung eines Vertrages zustimmt, bekommt eine Abfindung zur Abgeltung aller aus dem Vertrag erwachsenen Rechte.

Risiken

  • Steuerliche Konsequenzen
  • Verlust von Sozialleistungen
  • Mögliche Verluste durch Inflation
  • Unzureichende Höhe der Abfindung

Beispielsätze

  • Die Abfindung, die er nach der Kündigung erhalten hat, half ihm, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Abfindungen können je nach individueller Situation unterschiedlich hoch ausfallen.
  • Es ist wichtig, die steuerlichen Auswirkungen einer Abfindung im Voraus zu prüfen.

Ähnliche Begriffe

  • Entlassungsentschädigung
  • Abgangsentschädigung
  • Trennungsgeld

Artikel mit 'Abfindung' im Titel

  • Abfindungsangebot: Das Abfindungsangebot ist Angebot einer finanziellen Leistung gegen die Abtretung bestimmter Rechte. Abfindungsangebote gibt es im Bereich des Arbeitsrechtes, bei dem das Abfindungsangebot den Arbeitnehmer zum Verzicht auf sein Kü . . .
  • Abfindungsbilanz: Die Abfindungsbilanz ist eine Außerordentliche Bilanz eines Unternehmens als Grundlage der Berechnung und Festlegung von Abfindungen.
  • Abfindungsofferte: Abfindungsofferte ist ein Angebot, das ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer unterbreitet, um das Arbeitsverhältnis einvernehmlich gegen eine bestimmte Geldsumme zu beenden

Weblinks

Zusammenfassung

Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung an einen Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sie dient dazu, finanzielle Einbußen auszugleichen und kann steuerliche Konsequenzen haben. Abfindungen werden in verschiedenen Situationen wie betriebsbedingten Kündigungen oder Aufhebungsverträgen vereinbart und bergen Risiken wie den Verlust von Sozialleistungen oder unzureichende Höhe. Daher ist es wichtig, alle Aspekte einer Abfindung sorgfältig zu prüfen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Abfindung'

'Abfindungsofferte' ■■■■■■■■■■
Abfindungsofferte ist ein Angebot, das ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer unterbreitet, um das Arbeitsverhältnis . . . Weiterlesen
'Anspruch' ■■■■■■■■■■
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines . . . Weiterlesen
'Beschäftigung' ■■■■■■■■■
Beschäftigung im Finanzkontext bezieht sich auf die Gesamtzahl der Menschen, die in einer Volkswirtschaft . . . Weiterlesen
'Angebot' ■■■■■■■■■
Das Angebot ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre bzw. Vertragsrecht. Es beschreibt die Willenserklärung . . . Weiterlesen
'Arbeitnehmer' ■■■■■■■■■
Arbeitnehmer sind Menschen, die im rechtlichen Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines privatrechtlichen . . . Weiterlesen
'Haftung' ■■■■■■■■
Der Begriff Haftung bedeutet, dass man rechtlich für etwas belangt werden kann. Im Finanzbereich ist . . . Weiterlesen
'Leistungspflicht' ■■■■■■■■
Leistungspflicht bezeichnet im Finanzenkontext die rechtliche Verpflichtung einer Partei, eine vereinbarte . . . Weiterlesen
'Aktienumtausch' ■■■■■■■■
Aktienumtausch ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, bei dem bestehende Aktien . . . Weiterlesen
'Leihgabe' ■■■■■■■
Leihgabe im Finanzwesen bezeichnet einen Vermögensgegenstand, der vorübergehend einem anderen überlassen . . . Weiterlesen
'Arbeit' ■■■■■■■
Arbeit steht für den Produktionsfaktor in einer menschlichen Gesellschaften, bzw. die Erwerbstätigkeit, . . . Weiterlesen