English: Rental / Español: Alquiler / Português: Aluguel / Français: Location / Italiano: Affitto
Unter Vermietung versteht man die Überlassung von Sachen (Gegenständen oder Immobilien) gegen eine finanzielle Gegenleistung (Miete). Bei Schiffen nennt man diese Gegenleistung "Charter". Erfolgt die Überlassung ohne Gegenleistung, spricht man von "Ausleihe".
Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Vermietung" in der Regel auf die Vermietung von Immobilien oder anderen Vermögenswerten, um regelmäßige Einnahmen zu erzielen. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Wortes "Vermietung" im Finanzkontext:
-
Immobilienvermietung: Eine Immobilienvermietung bezieht sich auf die Vermietung von Wohnungen, Häusern, Büros oder anderen Gebäuden an Mieter, um regelmäßige Mieteinnahmen zu erzielen.
-
Fahrzeugvermietung: Die Vermietung von Fahrzeugen, wie Autos, Lastwagen oder Wohnmobilen, ist eine beliebte Form der Vermietung von Vermögenswerten.
-
Maschinenvermietung: Die Vermietung von Maschinen, wie Baumaschinen oder Produktionsanlagen, kann ebenfalls eine profitable Form der Vermietung von Vermögenswerten sein.
-
Vermietung von Veranstaltungsorten: Die Vermietung von Veranstaltungsorten, wie Konferenzräumen, Theatern oder Stadien, ist eine weitere Form der Vermietung von Vermögenswerten.
-
Möbelvermietung: Die Vermietung von Möbeln, wie beispielsweise Stühlen, Tischen oder Zelten, ist eine gängige Praxis bei der Durchführung von Events und Festlichkeiten.
-
Vermietung von Lagerflächen: Die Vermietung von Lagerflächen, beispielsweise in Lagerhallen oder Schiffscontainern, ist eine Möglichkeit, um regelmäßige Einnahmen zu erzielen.
-
Vermietung von Geräten: Die Vermietung von Geräten, wie beispielsweise Computern oder Audio-/Videogeräten, kann eine sinnvolle Option sein, wenn eine kurzfristige Nutzungsdauer gewünscht ist.
In all diesen Fällen bezieht sich die "Vermietung" auf die Vermietung von Vermögenswerten, um regelmäßige Einnahmen zu erzielen. Die Höhe der Einnahmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Vermietung, dem Standort der Vermögenswerte und den Bedingungen des Mietvertrags. Vermietungen können auch mit Kosten verbunden sein, wie z.B. Instandhaltungskosten oder Versicherungskosten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Vermietung' | |
'Goldmünze' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Goldmünze im Finanzen Kontext bezeichnet eine Münze, die hauptsächlich aus Gold besteht und entweder . . . Weiterlesen | |
'FWB' | ■■■■■■■■■■ |
Der Begriff FWB im Finanzkontext steht für "Frankfurter Wertpapierbörse" und bezieht sich auf eine . . . Weiterlesen | |
'Vermögenswirksame Leistungen' | ■■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Freefloat' | ■■■■■■■■■■ |
Freefloat bezeichnet den Anteil der Aktien eines börsennotierten Unternehmens, der sich im Besitz von . . . Weiterlesen | |
'Wandelung' | ■■■■■■■■ |
Die Wandelung bezeichnet den gesetzlichen Anspruch eines Käufers, bei Mängeln an der gelieferten Ware . . . Weiterlesen | |
'Wechselkurs' | ■■■■■■■ |
Der Wechselkurs gibt den Preis an, der für eine fremde Währung bezahlt werden muss. Üblicherweise . . . Weiterlesen | |
'Fremdkapital' | ■■■■■■ |
Das Fremdkapital stellt einen Teil der Bilanz eines Unternehmens dar und wird auf der Seite der Passiva . . . Weiterlesen | |
'Währungsrisiko' | ■■ |
Währungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Verlustrisiko, das entsteht, wenn sich der Wechselkurs . . . Weiterlesen | |
'Fazilität' | ■ |
Im Finanzen Kontext bezeichnet der Begriff "Fazilität" oder "Kreditfazilität" eine Vereinbarung zwischen . . . Weiterlesen | |
'Handelsregistereintragung' | ■ |
Handelsregistereintragung bezeichnet den Vorgang der offiziellen Registrierung eines Unternehmens im . . . Weiterlesen |