English: Time Deposit / Español: Depósito a Plazo / Português: Depósito a Prazo / Français: Dépôt à Terme / Italiano: Deposito a Termine
Termingeld im Finanzenkontext bezeichnet eine Anlageform, bei der Gelder für einen festgelegten Zeitraum zu einem vorab vereinbarten Zinssatz bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut angelegt werden. Während der Laufzeit des Termingeldes kann der Anleger in der Regel nicht auf das angelegte Kapital zugreifen, ohne vorzeitige Abhebungsstrafen zu riskieren. Diese Anlageform ist für Anleger attraktiv, die eine sichere und vorhersehbare Rendite suchen und ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum entbehren können.
Anwendungsbereiche:
- Kurzfristige Anlagen: Für Anleger, die ihr Geld für einen Zeitraum von wenigen Monaten bis zu einem Jahr anlegen möchten.
- Mittelfristige Anlagen: Für Anleger, die eine sichere Anlageform für mehrere Jahre suchen.
- Liquiditätsmanagement: Unternehmen und Privatpersonen nutzen Termingelder, um überschüssige Liquidität effizient zu verwalten.
Bekannte Beispiele:
- Festgeldkonten, bei denen das Geld für eine feste Laufzeit angelegt wird und der Zinssatz für die gesamte Laufzeit garantiert ist.
- Kündigungsgelder, die eine vorherige Ankündigung (z.B. 3 Monate im Voraus) für die Abhebung erfordern.
Risiken:
- Zinsänderungsrisiko: Die festen Zinsen könnten im Vergleich zu möglichen steigenden Marktzinsen niedriger ausfallen.
- Liquiditätsrisiko: Mittel sind während der Laufzeit nicht verfügbar, was bei unvorhergesehenem Geldbedarf problematisch sein kann.
Einsatzbereiche:
- Persönliche Finanzplanung: Als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie zur Absicherung gegen Marktschwankungen.
- Unternehmensfinanzen: Zur kurz- bis mittelfristigen Anlage von Betriebskapital.
Historie und rechtliche Grundlagen:
Termingelder sind seit Langem eine grundlegende Anlageform im Bankwesen. Ihre Regulierung und die Bedingungen für Einlagen und Zinsen werden durch nationale Bankgesetze und -vorschriften bestimmt.
Beispiele von Sätzen:
- "Das Termingeld bietet eine höhere Verzinsung als das Sparbuch, bindet das Kapital aber für einen festgelegten Zeitraum."
- "Viele Anleger nutzen Termingelder als sichere Anlage, um ihr Portfolio zu diversifizieren."
- "Bei der Auswahl eines Termingeldkontos ist es wichtig, die Zinssätze und die Bedingungen für vorzeitige Kündigungen zu vergleichen."
Ähnliche Begriffe oder Synonyme:
- Festgeld
- Zeitdeposit
- Festverzinsliche Einlage
Zusammenfassung:
Termingeld ist eine konservative Anlageoption, die sich durch die Anlage von Geldern zu einem festen Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum auszeichnet. Es eignet sich für Anleger, die Wert auf Sicherheit und planbare Erträge legen und auf ihre Einlage für die Dauer der Anlage verzichten können. Trotz geringerer Flexibilität im Vergleich zu täglich fälligen Einlagen bieten Termingelder eine höhere Verzinsung und sind ein beliebtes Mittel zur Geldanlage und zum Liquiditätsmanagement.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Termingeld' | |
'Einlagezertifikat' | ■■■■■■■■■■ |
Einlagezertifikat (auch als Certificate of Deposit, CD, bekannt) ist ein Finanzinstrument, das von Banken . . . Weiterlesen | |
'Sparkonto' | ■ |
Ein Sparkonto ist eine Art von Bankkonto, das speziell für das Sparen von Geld konzipiert ist. Es ist . . . Weiterlesen | |
'Kreditzins' | ■ |
Kreditzins ist der Prozentsatz, den ein Kreditnehmer für das geliehene Kapital an den Kreditgeber zahlen . . . Weiterlesen | |
'Darlehensschuldner' | ■ |
Darlehensschuldner ist im Finanzwesen die Bezeichnung für eine Person oder ein Unternehmen, das von . . . Weiterlesen | |
'Liquiditätsmanagement' | ■ |
Liquiditätsmanagement im Finanzkontext bezeichnet die Planung, Überwachung und Steuerung von Zahlungsströmen . . . Weiterlesen | |
'Renten' | ■ |
Der Begriff "Renten" ist eine Sammelbegriff für festverzinsliche Wertpapiere, Schuldverschreibungen, . . . Weiterlesen | |
'Hauptrefinanzierungssatz' | ■ |
Hauptrefinanzierungssatz bezeichnet den Zinssatz, zu dem die Zentralbank eines Landes den Geschäftsbanken . . . Weiterlesen | |
'Kreditaufnahme' | ■ |
Der Begriff "Kreditaufnahme" bezieht sich auf den Akt, einen Kredit oder ein Darlehen von einer Bank, . . . Weiterlesen | |
'Kreditbedingungen' | ■ |
Die Kreditbedingungen sind eine zentrale Komponente jedes Kreditvertrags und beziehen sich auf die festgelegten . . . Weiterlesen | |
'Anleihenbewertung' | ■ |
Anleihenbewertung bezeichnet im Finanzwesen die Ermittlung des fairen Marktwerts einer Anleihe. Dabei . . . Weiterlesen |