Rating Advisory umfasst sämtliche beratenden und unterstützenden Maßnahmen, die im Zusammenhang mit einem Rating-Verfahren bei einer externen Ratingagentur stehen. Aufgrund der in Deutschland kaum vorhandenen Erfahrungen mit Ratingagenturen und deren Vorgehensweise müssen sich die meisten Unternehmen bei einem Initial Rating auf einen Lernprozess einstellen.
Daher ist es sinnvoll, wenn ein Rating Advisor mit entsprechendem Know-how hinzugezogen wird.
"Rating Advisory" bezieht sich also auf eine Beratungsleistung, die von Rating-Agenturen angeboten wird, um Unternehmen, Regierungen und andere Einrichtungen bei der Verbesserung ihrer Bonitätsbewertungen zu unterstützen. Rating-Agenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder Institutionen und stufen sie auf einer Skala von AAA bis D ein, wobei AAA die höchste Bonität und D die niedrigste Bonität darstellt.
Rating Advisory kann verschiedene Dienstleistungen umfassen, darunter:
- Analyse der Finanzlage des Unternehmens oder der Institution
- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Investoren und Kreditgebern
- Bewertung von Risikomanagement-Strategien und -prozessen
Ein Beispiel für Rating Advisory ist, wenn eine Rating-Agentur einem Unternehmen Ratschläge gibt, wie es seine Finanzen oder Geschäftspraktiken verbessern kann, um seine Bonitätsbewertung zu verbessern. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Rating-Agentur dem Unternehmen oder der Institution dabei hilft, eine Bonitätsbewertung zu erhalten, wenn es noch keine hat.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Rating Advisory' | |
'Triple-A' | ■■■■■■■■■■ |
Triple-A (AAA) ist im Finanzkontext die höchste Bonitätsbewertung, die von Ratingagenturen an eine . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistung' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Im Informationstechnologieund Computerkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Bereitstellung . . . Weiterlesen | |
'Rechenzentrum' | ■■■■■■■■ |
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten . . . Weiterlesen | |
'Anleihenbewertung' | ■■■■■■■ |
Anleihenbewertung bezeichnet im Finanzwesen die Ermittlung des fairen Marktwerts einer Anleihe. Dabei . . . Weiterlesen | |
'Unternehmensanalyse' | ■■■■■■■ |
Unternehmensanalyse im Finanzkontext bezieht sich auf die detaillierte Untersuchung und Bewertung eines . . . Weiterlesen | |
'Prospekt' | ■■■■■■■ |
Prospekt im Finanzkontext bezieht sich auf ein formales Dokument, das detaillierte Informationen über . . . Weiterlesen | |
'Integrität' | ■■■■■■■ |
Die Integrität im Finanzkontext bezieht sich auf die moralische und ethische Unversehrtheit, die Verpflichtung . . . Weiterlesen | |
'Risikovorsorge' | ■■■■■■■ |
Risikovorsorge bezeichnet im Finanzkontext Maßnahmen, die Unternehmen, insbesondere Banken und Finanzinstitute, . . . Weiterlesen | |
'Emissionskurs' | ■■■■■■■ |
Emissionskurs bezeichnet im Finanzkontext den Preis, zu dem ein Wertpapier, wie eine Aktie, Anleihe oder . . . Weiterlesen | |
'Kreditvolumen' | ■■■■■■ |
Kreditvolumen bezeichnet im Finanzwesen die Gesamtsumme der an Kreditnehmer vergebenen Kredite. Es umfasst . . . Weiterlesen |