Die Dividendenkontinuität beschreibt das Bestreben einer AG möglichst gleichbleibende Dividenden zu zahlen. Im Gegensatz zu Großbritannien und den USA, wo Dividenden durch ihre quartalsweise Auszahlung stark schwanken können, bemüht man sich in Deutschland um Dividendenkontinuität, da hierzulande unterstellt wird, dass die Anleger eine vom Ertragsverlauf des Unternehmens unabhängige Dividende erwarten.
Damit erhalten die eigentlich erfolgsabhängigen Dividenden einen Zinscharakter. Die Aktiengesellschaften sorgen in guten Jahren durch Rückstellungen und Aufbau von Reserven dafür, dass auch in schlechten Jahren eine kontinuierlich hohe Dividende ausgeschüttet werden kann.