Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen oder eine Person zur Verfügung hat. Es handelt sich um Geld, das sofort verfügbar ist, ohne dass es in andere Anlagen wie Aktien oder Immobilien investiert werden muss.

Im weiteren Sinne wird auch der Teil des Umlaufvermögens, der aus unmittelbar verfügbaren Finanzmitteln besteht, als "Cash" oder Liquidität bezeichnet. Hierzu gehören

Hier sind einige Beispiele, wie der Begriff "Cash" in der Finanzwelt verwendet wird:

  1. Unternehmen müssen oft sicherstellen, dass sie genügend Cash zur Verfügung haben, um laufende Betriebskosten wie Gehälter, Miete und Lieferantenrechnungen zu bezahlen.

  2. Wenn ein Unternehmen eine größere Investition tätigen möchte, wie z.B. den Kauf einer neuen Fabrik, kann es entscheiden, einen Teil seiner Cashreserven zu nutzen, um diese Investition zu finanzieren.

  3. Wenn ein Privatanleger eine Aktie verkauft, erhält er in der Regel den Verkaufserlös in Form von Cash auf sein Konto.

  4. Einzelhändler können ihre Cashreserven nutzen, um kurzfristige Rabattaktionen oder Sonderangebote anzubieten.

  5. Ein Kreditnehmer kann sich dafür entscheiden, einen Teil seines Kredits in Form von Cash zu erhalten, um unerwartete Kosten oder Ausgaben zu decken.

  6. Ein Unternehmen kann seine Cashreserven nutzen, um eine Dividende an seine Aktionäre auszuschütten.

In der Regel bezieht sich der Begriff "Cash" auf physisches Geld, das in Form von Münzen oder Banknoten vorliegt, sowie auf Einlagen auf Bankkonten oder anderen liquiditätserhaltenden Anlagen wie Geldmarktfonds.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Cash'

'Liquiditätsmanagement' ■■■■■■■■■■
Liquiditätsmanagement im Finanzkontext bezeichnet die Planung, Überwachung und Steuerung von Zahlungsströmen . . . Weiterlesen
'Betriebskapital' ■■■■■■■■■■
Betriebskapital im Finanzkontext bezeichnet die Differenz zwischen den kurzfristigen Vermögenswerten . . . Weiterlesen
'Eigentumsrecht' ■■■■■■■■■■
Eigentumsrecht im Finanzkontext bezeichnet das gesetzlich geschützte Recht einer Person oder Organisation, . . . Weiterlesen
'Sparkonto' ■■■■■■■■■■
Ein Sparkonto ist eine Art von Bankkonto, das speziell für das Sparen von Geld konzipiert ist. Es ist . . . Weiterlesen
'Unternehmensvermögen' ■■■■■■■■■
Unternehmensvermögen im Finanzkontext bezieht sich auf die Gesamtheit aller materiellen und immateriellen . . . Weiterlesen
'Einziehung' ■■■■■■■■
Einziehung im Finanzen Kontext bezeichnet den Prozess der Eintreibung oder des Einzugs von fälligen . . . Weiterlesen
'Darlehensschuldner' ■■■■■■■■
Darlehensschuldner ist im Finanzwesen die Bezeichnung für eine Person oder ein Unternehmen, das von . . . Weiterlesen
'Kapitalüberlassung' ■■■■■■■■
Unter Kapitalüberlassung versteht man den vertraglichen Transfer von Kapital. Insbesondere gibt es den . . . Weiterlesen
'Gewinnvortrag' ■■■■■■■■
Gewinnvortrag im Finanzkontext bezieht sich auf den Teil des Gewinns eines Unternehmens aus vergangenen . . . Weiterlesen
'Produktion' ■■■■■■■
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen