- Beeinflussbare Kosten :
Beeinflussbare Kosten sind Kosten, für die der Leiter einer Organisationseinheit (Kostenstelle, Service Center, Profit Center) direkte Verantwortung trägt, weil er sie auch selbständig, durch seinen eigenen Willensprozess, beeinflussen kann.
Dazu gehören diejenigen Kostenarten einer Kostenstelle, die dieser eindeutig und ohne Umlagen zugeordnet werden können. Die wichtigsten beeinflussbaren Kostenarten sind: Personalkosten aller Art, Unterhalts- und Reparaturkosten, Hilfs- und Betriebsstoffe, soweit deren Verbrauch durch Aufschreibung gemessen wird, übrige Gemeinkosten.
Nicht beeinflussbare Kosten sind somit Beträge, die ein Stellenleiter im Lauf der Planungsperiode nicht selbständig direkt verändern kann, weil dies entweder nicht in seiner Macht liegt (zugeschlüsselte Umlagen) oder weil der Zeitraum für Kostenanpassungen zu kurz ist, meist bei kalkulatorischen Abschreibungen. Für die in ihrem Organisationsbereich direkt beeinflussbaren Kosten soll jede Führungskraft auch die Verantwortung übernehmen. Deshalb müssen die Controller dafür sorgen, dass sämtliche Kosten des Unternehmens als Einzelkosten einer Kostenstelle, eines Produkts oder eines Auftrags erfasst werden können.
Das ermöglicht auch eindeutiges Responsibility Accounting (Verantwortlichkeitsrechnung).
Eine Buchliste zum Thema Beeinflussbare Kosten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Beeinflussbare Kosten' | |
'Kostenblock' | ■■■■■■■ |
Kostenblock im Finanzen Kontext bezeichnet eine Gruppierung oder Kategorisierung von Kosten, die in der . . . Weiterlesen | |
'Kostenstellenkosten' | ■■■■■■ |
Kostenstellenkosten sind Kosten, die einer bestimmten Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens zugeordnet . . . Weiterlesen | |
'Kostenstellenleistung' | ■■■■■ |
Kostenstellenleistung bezieht sich im Finanzkontext auf die Ergebnisse oder Leistungen, die von einer . . . Weiterlesen | |
'Makler' | ■■■■■ |
Ein Makler im Finanzkontext ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern . . . Weiterlesen | |
'Darlehensschuldner' | ■■■■■ |
Darlehensschuldner ist im Finanzwesen die Bezeichnung für eine Person oder ein Unternehmen, das von . . . Weiterlesen | |
'Innerbetriebliche Leistungen' | ■■■■ |
Innerbetriebliche Leistungen erbringt eine Kostenstelle für eine andere. Kann der Leistungsaustausch . . . Weiterlesen | |
'Ertragswertverfahren' | ■■■■ |
Ertragswertverfahren bezeichnet im Finanzkontext eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Kostenerfassung' | ■■■■ |
Unter Kostenerfassung versteht man die Zuordnung der Kosten zu einem Konto. . . . Weiterlesen | |
'Produktion' | ■■■■ |
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen | |
'Lohnkosten' | ■■■■ |
Lohnkosten bezeichnen im Finanzen Kontext die Gesamtheit der Ausgaben, die einem Unternehmen durch die . . . Weiterlesen |