Eine Arbeitslosenversicherung (AV, in der Schweiz ALV) ist eine der Sozialversicherungen, die das vorrangige Ziel hat, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern.

Die Arbeitslosenversicherung ist in den meisten Ländern eine staatliche Versicherung, die Arbeitnehmern im Falle von Arbeitslosigkeit finanzielle Unterstützung bietet. In der Regel müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in das System einzahlen.

Die Arbeitslosenversicherung wird von Arbeitnehmern genutzt, die unverschuldet ihren Arbeitsplatz verlieren, sei es aufgrund einer Entlassung, einer betriebsbedingten Kündigung oder einer Insolvenz des Arbeitgebers. Arbeitnehmer, die selbst kündigen oder wegen Fehlverhaltens entlassen werden, haben normalerweise keinen Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung.

Die häufigsten versicherten Risiken in der Arbeitslosenversicherung sind:

  1. Entlassung aufgrund betriebsbedingter Gründe: In vielen Fällen können Arbeitgeber gezwungen sein, Mitarbeiter aufgrund von wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen zu entlassen. Die Arbeitslosenversicherung bietet in diesen Fällen Unterstützung, um den Arbeitnehmern bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu helfen.

  2. Insolvenz des Arbeitgebers: Wenn der Arbeitgeber insolvent wird, können Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Die Arbeitslosenversicherung hilft den Arbeitnehmern, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren, während sie nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten suchen.

  3. Kündigung aus gesundheitlichen Gründen: Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeit auszuführen und entlassen wird, kann die Arbeitslosenversicherung finanzielle Unterstützung bieten.

  4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund von Pflegeaufgaben: Wenn ein Arbeitnehmer seinen Job aufgeben muss, um sich um einen kranken oder pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern, kann die Arbeitslosenversicherung in einigen Ländern finanzielle Unterstützung bieten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitslosenversicherung je nach Land unterschiedliche Voraussetzungen hat und die unterstützten Risiken variieren können.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Arbeitslosenversicherung'

'Cash-Sweep' ■■■■■■■■■■
Cash-Sweep (Aus dem Englischen und bedeutet etwa "Bargeld ausfegen") ist eine Vereinbarung zwischen Kreditgeber . . . Weiterlesen
'Einziehung' ■■■■■■■■■■
Einziehung im Finanzen Kontext bezeichnet den Prozess der Eintreibung oder des Einzugs von fälligen . . . Weiterlesen
'Hauskäufer' ■■■■■■■■
Hauskäufer bezeichnet im Finanzenkontext eine Person oder Gruppe von Personen, die den Kauf eines Hauses . . . Weiterlesen
'Anlegerentschädigungsgesetz' ■■■■■■■■
Das Anlegerentschädigungsgesetz bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die den Schutz von Anlegern . . . Weiterlesen
'Rentner' ■■■■■■■
Rentner sind Personen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind und ihren Lebensunterhalt hauptsächlich . . . Weiterlesen
'Dienstunfähigkeitsversicherung' ■■■■■
Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist eine Art von Berufsunfähigkeitsversicherung, die speziell für . . . Weiterlesen
'Eventualverbindlichkeit' ■■■■■
Eventualverbindlichkeit im Finanzen Kontext bezeichnet eine mögliche finanzielle Verpflichtung, die . . . Weiterlesen
'nachfrage' ■■■■
Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte . . . Weiterlesen
'Eigenkapitalgeber' ■■■■
Ein Eigenkapitalgeber im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person oder eine Institution, die Kapital in . . . Weiterlesen
'Rechtsgeschäft' ■■■■
Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand, der aus mindestens einer Willenserklärung besteht, die entweder . . . Weiterlesen