Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Orientierungspunkt
  • Überfinanzierung
  • Unterfinanzierung
  • Risikotragfähigkeit
  • Monetarisierung
  • Vollstreckung
  • Tresor
  • Vollzeitbeschäftigung
  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel

Wer ist online

Aktuell sind 222 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon

Willkommen im Finanzen-Lexikon

Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt

Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt erläutert Ihnen, was Sie zum Verständnis der Finanzwelt wissen müssen.

Die unten stehenden Artikel zeigen einige ausgewählte Artikel aus dem Lexikon.

Read more …

Billion

Im deutschen Finanzkontext bezeichnet "Billion" eine Zahl mit zwölf Nullen (1.000.000.000.000), was im angloamerikanischen System als "trillion" bekannt ist.

Read more …

Vertragsgegenstand

English: Subject Matter of the Contract / Español: Objeto del Contrato / Português: Objeto do Contrato / Français: Objet du Contrat / Italiano: Oggetto del Contratto

Vertragsgegenstand im Finanzkontext bezeichnet das zentrale Thema oder die Hauptleistung, die im Vertrag geregelt wird. Er beschreibt, was genau Gegenstand der vertraglichen Vereinbarung ist, einschließlich der Pflichten und Rechte der beteiligten Parteien.

Read more …

Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung

Die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ist eine Versicherung, die Reisende vor finanziellen Verlusten schützt, die durch das Stornieren oder Abbrechen einer Reise entstehen können.

Read more …

Arbitrage

Arbitrage beschreibt das Ausnutzen von Preisdifferenzen eines Wirtschaftsgutes. Bei Wertpapieren profitiert der Arbitrageur von Preisunterschieden an verschiedenen Börsen, d.h. er kauft zu einem möglichst niedrigen Kurs ein, um sofort zu einem möglichst hohen Kurs an einer anderen Börse zu verkaufen.

Read more …

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?